Banken - Günstige Finanzierung, kostenlose Girokonten, Online Banking und viel mehr

Bank Prospekte in der App öffnen

Angebote der aktuellen Woche

REWE

Mo. 7.4. - Sa. 12.4.2025

Noch 3 Tage gültig

Lidl

So. 23.3. - Sa. 19.4.2025

Gültig bis 19.04.2025

Woolworth

Do. 3.4. - Sa. 12.4.2025

Noch 3 Tage gültig

MediaMarkt Saturn

Mo. 7.4. - Di. 22.4.2025

Gültig bis 22.04.2025

Lidl

Mo. 7.4. - Sa. 12.4.2025

Noch 3 Tage gültig

Lidl

Mo. 14.4. - Sa. 19.4.2025

Gültig bis 19.04.2025

Müller

Mo. 7.4. - Sa. 12.4.2025

Noch 3 Tage gültig

Müller

So. 6.4. - Sa. 19.4.2025

Gültig bis 19.04.2025

Müller

Mo. 7.4. - Sa. 19.4.2025

Gültig bis 19.04.2025

Samsung

Di. 1.4. - Mo. 14.4.2025

Noch 5 Tage gültig

MEDIMAX

Fr. 4.4. - Fr. 11.4.2025

Noch bis morgen gültig

VORWERK

Sa. 5.4. - Fr. 11.4.2025

Noch bis morgen gültig

Banken Angebote

Banken sind Kreditinstitute, die Ihnen zahlreiche Finanzdienstleistungen anbieten und Sie rund um das Thema Geld und Finanzen betreuen und beraten. Je nach dem, ob es sich um eine private Geschäftsbank oder ein öffentlich-rechtliches Kreditinstitut handelt, beschäftigt sich eine Bank mit der Vergabe von Krediten, der Eröffnung von Konten, der Verwaltung von Spareinlagen sowie der Verwahrung von Wertpapieren. Natürlich zählt zu den Aufgaben der Banken auch die Beratung und Betreuung in den Bereichen Geldanlagen, Baufinanzierung und Bausparen, Rentenvorsorge, Versicherung, Tagesgeld und natürlich Online Banking. 2007 gab es laut Angaben der Deutschen Bundesbank 2.277 Geldinstitute mit 39.840 Zweigstellen in Deutschland. Das deutsche Bankwesen zählt somit zu dem größten Bankwesen der Welt. Aufgeteilt wird das deutsche Bankwesen in drei Sektoren, nämlich die 1.236 Genossenschaftsbanken, die 458 öffentlich-rechtlichen Kreditinstitute und die 260 Privatbanken. Bei den öffentlich-rechtlichen und genossenschaftlichen Banken steht eher die Gewinnmaximierung im Vordergrund. Dies ist den Privatbanken wie der Deutschen Bank oder der Hypo Vereinsbank nicht der Fall. Für die Aufsicht und die Kontrolle aller deutschen Banken ist die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht zuständig.

Banken - Ein umfangreiches Angebot an Finanzdiestleistungen

Bereits im 2. Jahrhundert v. Chr. kannte man in Mesopotamien das Grundprinzip des Bankwesens, denn schon damals beschäftigten sich die Menschen mit der buchmäßigen Verrechnung von Forderungen, einer Kontoführung für Anleihen und Einlagen sowie mit Schecks und Krediten. Die heute bekannten Banken mit Ihren Finanzdienstleistungen entstehen in Europa im 13. Jahrhundert, als das Bankgeschäft in Florenz florierte und Florenz zu der bedeutendsten Handelsmacht in Europa aufstieg. Zu den großen deutschen privaten Geschäftsbanken gehören die Deutsche Bank, die Commerzbank und die HypoVereinsbank. Öffentlich- rechtliche Kreditinstitute sind beispielsweise die acht Landesbanken, wie die HSH Nordbank, die WestLB und die BayernLB, sowie die DekaBank und die Sparkasse, die in Deutschland bereits einen Marktwert von 42 % hat.
Du bist hier
10178 Berlin