Im Hochzeitsratgeber haben wir alle Informationen gesammelt, die Du zu den wichitgsten Themen rund um den großen Tag haben solltest:
Und jetzt wünschen wir Euch viel Spaß beim Stöbern, Inspirieren lassen und vor allem bei der aufregenden Planung zur Traumhochzeit.
Mit diesem Guide geht nichts mehr schief!
Die oberste Regel? Entscheide Dich für einen Profi!
Nicht nur vor, sondern auch während des großen Tages in guten Händen sein? Bei den meisten Hochzeiten liegt die Tränengarantie bei fast 100%. Oft reicht wasserfestes Make-up da nicht aus. Überlege Dir, ob Du Dich nicht für einen Visagisten entscheidest, der Dich während des Festes begleiten soll oder nach der Trauung ggf. nochmal alles überprüft.
Die Aufregung der Braut ist meist so groß, dass es hier entspannend ist, wenn Du Dich vertrauensvoll in die Hände eines Make-up Artisten begibst. Jede Braut möchte perfekt aussehen, das geht am leichtesten mit der Hilfe von Vollprofis.
Aber auch wenn Du Dich in die Hände von Friseuren, Visagisten und Nagelstudios begibst, solltest Du nichts dem Zufall überlassen:
Wenn der Friseur und die Kosmetikerin nicht in einem Salon arbeiten, stell sicher, dass Haare und Make-up dennoch aufeinander abgestimmt sind.
Sollen die Brautjungfern und Blumenkinder ggf. noch Haarschmuck o.ä. bekommen, der an den Look der Braut angepasst sind?
Maniküre
Wahrscheinlich gibt es keinen zweiten Tag im Leben einer Frau, an dem ihre Hände und somit auch Fingernägel öfters fotografiert und betrachtet werden – schließlich ist inzwischen ein Ring am Finger. Die meisten Bräute verzichten an ihrem großen Tag auf knallige Farben und Glitzer, entscheiden sich meist für eine Maniküre mit natürlichem Finish. In welcher Form und mit welchen Materialien die Nägel gestaltet werden, ist am einfachsten mit einer Kosmetikerin zu klären. Es macht Sinn schon einige Wochen vor der Hochzeit einen ersten Termin zu machen um auch hier in die Planung zu gehen. Welche Materialien sollen verwendet werden? Nagellack, Gel, UV-Lack? Welche Form und Länge sollen die Nägel habe?
Hochzeitsnägel
Einige Nagelstudios und Nageldesigner bieten spezielle Hochzeitsnägel an. Das Design wird an die Deko, das Kleid und ähnliches angepasst. Wer hier etwas Zeit und Geld mitbringt, kann am großen Tag mit einmaligen, individuellen Nägeln punkten.
Diese Kosmetikhelferlein sollten sie vor der Hochzeit in der Drogerie kaufen und am großen Tag immer in Reichweite haben, falls was schief geht:
Lasst Euch von einem Profi an die Hand nehmen, gerade was die Blumen betrifft, ist das sehr hilfreich, denn oft wird vergessen, wie viele Blumen tatsächlich benötigt werden. Ein Florist kann Dir helfen die passende Blumendekoration für Euer Fest zusammen zu stellen. Er löst Probleme wie:
Brautstrauß
Der Brautstrauß ist wahrscheinlich eines der wichtigsten Accessoires jeder Braut. Aber auch hier gibt es einige traditionelle Regeln, so sucht diesen beispielsweise eigentlich der Bräutigam aus. Wer da nicht auf den zukünftigen Ehemann vertrauen möchte, der kann ihm oder noch besser dem Floristen einige Wünsche mit auf den Weg geben. Wird der Brautstrauß von dem gleichen Floristen gebunden, der auch die restliche Blumendekoration übernimmt, kann die Braut sich freuen. Er kennt die Braut, die restlichen Arrangements des Festes und wird alles aufeinander abstimmen.
Brautjungfern
Auch die Brautjungfern kriegen oft einen kleinen Blumenstrauß. Entweder eine kleine Version des Brautstraußes oder einen ganz anderen, der allerdings meist abgestimmt ist auf die der anderen Brautjungfern.
Bräutigam
Der Bräutigam trägt in der Regel eine Ansteckblume, diese kann er an den Brautstrauß anpassen und/oder für seinen Trauzeugen einen ähnlichen anfertigen lassen.
Blumen im Haar
Solltest Du Dich als Braut dazu entschließen Blumenschmuck im Haar zu tragen, dann ist es oft hilfreich diesen direkt zum Friseur mitzubringen, so dass Du Dich hier ganz auf Deinen Geschmack verlassen kannst. Allerdings sollte vorher mit dem Friseur und Floristen abgesprochen werden, wie lange welche Blumen halten und wie diese zu verarbeiten sind.
Tischdeko
Nach dem Brautstrauß die wohl wichtigste Entscheidung, was die Blumenfrage angeht. Die Tischdeko entscheidet über das gesamte Fest. Eine fröhliche, legere Hippiehochzeit? Eine klassische Hochzeit? Blumen haben mehr Einfluss als vielen Heiratenden bewusst ist, auch hier ist der Profi gefragt. Ob Gesteck oder Strauss, kleine Gläschen an jedem Platz – der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Wer etwas auf das Budget achten muss, der findet das ganze Jahr über bei kaufDA die besten Angebote rund um das Thema Hochzeit.
Blumen und Torten
Sollte die Hochzeitstorte mit Blumen verziert werden, dann sprecht unbedingt mit dem Konditor und dem Floristen, so dass auch hier alles aufeinander abgestimmt werden kann. Selbst wenn der Konditor die Blumen aus Marzipan formt, sollte er wissen wie das Blumenthema der Hochzeit aussehen wird.Blumenkinder
Blumenblätter streuen, das ist nicht nur Aufgabe der Blumenkinder sondern eine traumhafte Tradition, die der Hochzeit einen ganz besonderen und romantischen Flair gibt. Außerdem sind die Kinder beschäftigt und in die Hochzeit integriert, sie haben Spaß und stören nicht.
Ausstattung Kirche, Restaurant
Alle Locations, in denen die Hochzeit zelebriert wird, können durch Blumen in einem ganz individuellen Licht erscheinen.
extravagante Dekoration
Extravagante Dekorationen wie ein geschmücktes Auto, Blumendurchgänge und geschmückte Kutschen gehen zwar ins Geld, aber sorgen für einen ganz besonderen Flair. Wer hier investieren möchte, der ist im Blumenladen richtig aufgehoben. Floristen lieben diese aufwändigen Arbeiten, da sie hier ihrer ganzen Kreativität und Liebe freien Lauf lassen können, sie haben oft Ideen auf die das Brautpaar gar nicht kommt. Also heißt es: nachfragen!
Hochzeitstorte
Das Herzstück einer jeden Vermählung ist die Hochzeitstorte. Sie wird gemeinsam vom Brautpaar angeschnitten und dann von den Gästen genossen. Die klassische Hochzeitstorte ist weiß und mehrstöckig, aber auch hier verändert sich alles mit der Zeit und die Konditoren verstehen ihr Handwerk besser denn je. So sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Was Form und Farbe betrifft, können Konditoren fast alle Wünsche umsetzen und eine ganz individuelle Torte gestalten.
Candy Bar
Der absolute Trend aus den Vereinigten Staaten ist inzwischen auch in Deutschland angekommen und mehr als nur ein Gaumenschmaus. Das Buffet aus Süßigkeiten, liebevoll gestaltet und dekoriert, ist ein echter Blickfang für die Augen und wurde noch nicht auf vielen Hochzeiten gesehen. Hier kannst Du an Deinem großen Tag auch noch zum Trendsetter werden.
Macarons, Cupcakes und Co
Der Konditor kann zauberhafte Kleinigkeiten wie Macarons, Cupcakes, Petit Four und Co. für das Fest gestalten. Die eignen sich nicht nur wunderbar zum Verzehr sondern auch als tolle, süße und ganz individuelle Dekoration für die ganze Hochzeit.
Verzierung Brauttorte
Marzipan, Blumen, Figuren, Fotos – der Konditor kann die Torte mit nur wenigen Handgriffen ganz an die individuellen Geschmäcker des Brautpaares anpassen. Nicht nur was den Gaumen betrifft sondern auch das Design der Torte.
Stadt/Land
Zuerst solltet Ihr die Frage klären, wo geheiratet wird. Und das beginnt mit der Frage, wo das Fest stattfinden soll. In der Großstadt oder auf dem Land? Je nachdem wie diese Entscheidung ausfällt, wird das Fest in seinem Ablauf und der Organisation ganz unterschiedlich ablaufen.
Strand
Ein Traum vieler Paare und auf der ganzen Welt beliebt. Hier spielt natürlich das Wetter eine große Rolle und Deutschland hat nicht unbedingt die Gut-Wetter-Garantie, gerade an der Nord- und Ostsee, wo die Strände liegen.
Restaurant
Die klassische Wahl für eine Hochzeitsfeier. Hier können in Ruhe Reden gehalten werden, die Hochzeitsgesellschaft wird bedient und das Brautpaar hat so wenig Arbeit am eigenen, großen Tag.
Partysaal
Viele Paare wollen die Trauung ganz klein halten und entscheiden sich für eine Party zur Feier der Trauung mit mehreren Gästen in einer Partylocation. Gerade für junge Paare, die gerne das Tanzbein schwingen und die viele Freunde aber kein Budget für ausschweifende Dinner haben, ist das eine tolle Alternative.Die großen Säle bieten außerdem enorm viel Platz für individuelle und geschmackvolle Dekorationen. Auf der Suche nach den passenden Angeboten für Eure Saaldeko, werdet Ihr sicher bei kaufDA fündig. In den aktuellen Prospekten könnt Ihr die Preise vergleichen und sehen, was gerade im absoluten Dekotrend liegt - ohne das Hochzeitsbudget zu sehr zu belasten!
Schiff
Auf dem Wasser in den Hafen der Ehe schippern, das ist eine tolle Alternative zum Restaurant. Viele Reeder sind auf Geburtstage, Hochzeiten und Events schon vorbereitet, wissen wie das Ganze problemlos abläuft. Ob die tatsächliche Eheschließung auf dem Wasser stattfindet oder nur die Party danach, das ist Euch überlassen.
Outdoor
Im Garten, im Wald, auf dem Land oder in den Bergen. Trotz Wetterschwankungen in Deutschland, kann man sich als Paar zu einer solchen Traumhochzeit trauen, wenn es dann zur Not eine Alternative vor Ort gibt, sollte das Wetter nicht mitspielen.Las Vegas
Das Hochzeitsmekka aller Elvis- und USA-Fans ist eine extravagante Alternative zur klassischen Hochzeit. Sie fällt ganz anders aus als sonst üblich. Familie und Freunde bleiben oft daheim, die Zeremonie ist kürzer als in Deutschland. Die Hochzeitsreise ist dafür mit der Vermählung verbunden und eine ganz besondere Erinnerung. Oft kommt man als Paar hier, entgegen aller Vermutungen, günstiger weg als mit einem Hochzeitsfest in Deutschland.
Die musikalische Untermalung Eurer Hochzeit entscheidet über vieles – nehmt Euch Zeit für die richtige Auswahl der Musik.
Alleinunterhalter
Ein Alleinunterhalter bietet im Zweifel für die Hochzeit das größte Repertoire an unterschiedlicher Unterhaltung an. Sie singen, tanzen, moderieren und gestalten oft auch Spiele mit den Gästen. Wenn man hier einen tollen Kontakt hat, dann ist ein Alleinunterhalter eine großartige Wahl. Allerdings solltet Ihr Euch vorher über seine Qualitäten informieren, denn ein Alleinunterhalter nimmt eine große Rolle auf Festen ein. Wenn sein Geschmack nicht mit Eurem kompatibel ist, dann kann die Hochzeit schnell eine negative Wendung nehmen.
Moderator
Ein Moderator kann zusätzlich zu allen Aktivitäten, Musikern und Co. gebucht werden. Das macht gerade bei größeren Festen sehr viel Sinn. Dem Brautpaar wird Verantwortung abgenommen, so dass es das Fest besser genießen kann.
Sänger und Band
Livemusik ist immer etwas ganz besonderes. Romantischer geht’s kaum. Viele Bands und Sänger gehen in den Songs direkt auf das Paar und die Gäste ein. Der Kostenpunkt für Livemusik ist zwar verhältnismäßig hoch, prüft man die Musiker vorher gut, lohnt sich diese Investition meist.
DJ
Die größte Auswahl an Musik hat meistens der DJ, dieser übernimmt bei vielen Gelegenheiten auch oft die Moderation des Festes – wenn das Brautpaar sich das so wünscht.
Transport spielt eine große Rolle auf einer Hochzeit. Einige Brautpaare wünschen sich einen ganz besonderen Auftritt und da steht die Anreise zur Kirche, Standesamt und Co. oft im Fokus. Romantisch in einer Kutsche, glamourös in der Limousine oder doch klassisch im Oldtimer? Für jeden gibt es die passende Lösung. Auch für die Gäste!
Kutschen
„Eine Hochzeit wie im Märchen!“ Ein Satz der mit Sicherheit schon jeder Frau im Laufe ihres Lebens über die Lippen gerutscht ist. Sollte der Wunsch noch immer bestehen, dann ist die Wahl zur Kutsche die Richtige. So kann Frau sich fühlen wie eine echte Prinzessin. Pferde bei der Hochzeit sind natürlich ein gutes Omen, denn bekanntermaßen heißt es ja: Auf dem Rücken der Pferde liegt das Glück dieser Erde.
Oldtimer
Ja, Oldtimer, gerade die englischen geben der Hochzeit einen ganz besonderen Flair. Charmant und elegant ist hier das Motto für den großen Auftritt des Brautpaares.
Limos
Ein Auftritt wie eine echte Hollywood Diva. Mit einer Stretchlimo bei der eigenen Hochzeit und/oder dem Jungessellenabschied ist Aufmerksamkeit garantiert. Klarer Vorteil hier? Hier ist genug Platz für Kleid und Kegel.
Sportwagen
Heiße Flitzer sind bei den Damen, spätestens nach der Hochzeit, nicht die begehrteste Autowahl für den Familientransport. Bevor Kindersitz und Windeltasche ihren Platz im Auto benötigen, ist die Hochzeit die letzte Chance um den großen Auftritt im Sportwagen zu haben. Auch ein tolles Geschenk von der Braut an den Bräutigam!
Shuttle Service
Oft werden bei Hochzeiten noch während des Festes die Lokalitäten gewechselt. Vom Standesamt ins Restaurant, aus der Kirche in den Festsaal. Auch die Gäste müssen diesen Weg hinter sich bringen. Abhängig von der Wohn-, Park- und Besuchersituation ist es oft günstiger und einfacher für die Geladenen den Transport zu arrangieren – gerade wenn mit dem ein oder anderen Glas Sekt angestoßen wurde.
Verlobungsring
In den meisten Fällen überreicht diesen der Bräutigam seiner Braut, wenn er um ihre Hand anhält. Das ist eine alte Tradition, die im Ausland eine größere Rolle spielt, als in Deutschland, dennoch ist diese Geste auch hier zu Lande immer noch sehr beliebt.
Eheringe
Die Eheringe sind eine gemeinsame Entscheidung, die natürlich auch vom Budget abhängt. Klassisch sind zwei gleiche Trauringe in gold. Allerdings gibt es inzwischen viele Männer, die keinen Ring mehr tragen möchten oder Bräute, die gerne Steine oder andere Edelmetalle für den Ring auswählen. Lasst Eurer Kreativität freien Lauf! Die Ringe symbolisieren in Zukunft Eure Liebe.Tolle Ratschläge findet Ihr beim Juwelier Eurer Wahl.
Diadem
Am Tag der Hochzeit wollen die meisten Bräute aussehen wie eine echte Prinzessin, das geht am leichtesten mit einem Diadem oder einer Krone. Hier ist Vorsicht geboten, dass das Ganze elegant und nicht kitschig wirkt. Mit etwas Feingefühl, sollte das aber kein Problem sein.
Familienschmuck
Wird in einer Eurer Familien Schmuck bei Hochzeiten weiter gegeben? Klärt diese Frage, damit Ihr gegebenenfalls niemanden vor den Kopf stoßt.
Alternativen zum Ehering
Liebe bricht oft Konventionen, deswegen gibt es auch Alternativen zum klassischen Fingerschmuck. Denn das Wichtigste ist, dass Ihr als Paar, ein Schmuckstück findet, dass Euch für immer verbinden soll. Hier gibt es die verstecktesten Möglichkeiten. Das kann ein Tattoo sein, das den Ring ersetzt oder auch ein silberner Armreif mit viel Platz für eine individuelle Gravur. Lasst Euch inspirieren!
Es gibt keine schönere Erinnerung an den großen Tag als Bild- und Tonmaterial, da können selbstverständlich Freunde und Verwandte dem Brautpaar mit ihren Kameras unter die Arme greifen, aber auch die wollen das große Fest genießen und sind nicht professionell ausgebildet. Eine Hochzeitsfotograf und/oder -filmer lohnt sich in jedem Fall, möchte man den schönsten Tag im Leben professionell festhalten lassen
Fotograf und Videofilmer
Manche Fotografen machen beides, ihr könnt aber auch zwei Leute engagieren, wenn Ihr Euch für Foto und Video entscheidet. Ein guter Zeitpunkt hierfür ist zum Beispiel das Ende der kirchlichen Trauung. Das Paar ist ganz frisch vermählt, glücklich. Alle Gäste sind anwesend und noch niemand betrunken. Hier können tolle Liebesbilder, Familienfotos und Erinnerungen mit der gesamten Hochzeitsgesellschaft entstehen. Ein guter Zeitpunkt für den Videofilmer wäre entweder die kirchliche Trauung oder der Beginn des Essens, denn hier werden die meisten Reden auf das Brautpaar gehalten – für diese lohnt es sich nach der Hochzeit oft noch Jahre den DVD-Spieler anzuschließen.
Dankeschön an die Gäste
Ob das Brautpaar will oder nicht – Ihr werdet mit Geschenken überschüttet werden. Da ist ein Dankeschön an die Gäste Pflicht! Wem da eine handgeschriebene Karte nicht ausreicht, der kann Bilder nach dem Fest verschicken oder sogar kleine Fotobücher erstellen.