Du träumst von einer grünen, blühenden Oase auf deinem Balkon, aber dein Budget ist begrenzt? Keine Sorge, mit ein paar kreativen Ideen und cleveren Tipps kannst du einen schönen, blühenden Rückzugsort schaffen, ohne tief in die Tasche greifen zu müssen. Hier sind einige praktische Ratschläge, wie du dein Balkon-Paradies mit wenig Geld verwirklichen kannst.
1. Planung und Konzept
Bevor du mit dem Einkauf von Pflanzen beginnst, ist es wichtig, ein wenig Planung zu betreiben. Überlege dir, wie viel Sonnenlicht dein Balkon bekommt. Ist er den ganzen Tag in der Sonne oder eher schattig? Dieser Faktor bestimmt, welche Pflanzen du wählen solltest.
- Sonnige Balkone: Hier kommen viele Blumen in Frage, wie z. B. Lavendel, Geranien oder Petunien, die es gerne sonnig haben.
- Schattige Balkone: Für wenig Sonnenlicht eignen sich zum Beispiel Fuchsien, Begonien oder Farne.
Ein einfaches Konzept hilft dir, gezielt die richtigen Pflanzen auszusuchen und unnötige Ausgaben zu vermeiden.
2. Günstige Pflanzen, die blühen
Es gibt zahlreiche preiswerte Pflanzen, die deinen Balkon in eine bunte, blühende Oase verwandeln können. Hier eine Liste von blühenden Pflanzen, die wenig kosten und trotzdem für eine üppige Balkonbepflanzung sorgen:
- Petunien: Diese klassischen Balkonpflanzen blühen den ganzen Sommer über in vielen Farben und sind recht günstig.
- Geranien: Robuste und pflegeleichte Pflanzen, die in vielen Farben erhältlich sind und gut in sonnigen Bereichen gedeihen.
- Kapuzinerkresse: Diese Pflanze blüht in leuchtendem Orange, Gelb oder Rot und eignet sich hervorragend für sonnige Balkone. Zudem sind ihre Blätter und Blüten essbar!
- Stiefmütterchen: Ideal für kühleres Wetter und schattige bis halbschattige Balkone, Stiefmütterchen bieten eine bunte Blütenpracht.
- Lobelien: Diese Pflanzen mit ihren blauen Blüten sind perfekt für hängende Körbe oder Ampeln und blühen auch bei wenig Pflege.
- Sonnenblumen: Es gibt auch kompakte Sorten, die sich gut für den Balkon eignen und im Sommer große, sonnengelbe Blüten hervorbringen.
- Fuchsien: Besonders gut für schattigere Ecken, Fuchsien blühen in kräftigen Farben und sind auch für Anfänger gut geeignet.
- Begonien: Diese Pflanzen gedeihen in schattigen Bereichen und bringen bunte Blüten in Farben wie Rot, Rosa oder Weiß.
- Zinnien: Diese pflegeleichten Blumen sind ideal für sonnige Balkone und kommen in vielen kräftigen Farben wie Rot, Pink, Gelb und Orange.
- Cosmea (Schmuckkörbchen): Mit ihren zarten, rosa und weißen Blüten sind Cosmeen eine schöne und günstige Wahl für den Balkon.
- Verbenen: Diese Pflanzen blühen in leuchtenden Farben und sind resistent gegenüber Schädlingen, was sie besonders pflegeleicht macht.
- Wicke (Lathyrus): Eine Kletterpflanze, die wunderschöne bunte Blüten hat und gut für vertikale Bepflanzungen geeignet ist.
Wähle Pflanzen aus, die zu deinem Balkon und deinem Lichtverhältnis passen, und du wirst mit wenig Aufwand eine blühende Oase schaffen!
3. Pflanzen aus Samen ziehen
Pflanzen aus Samen zu ziehen, ist eine der günstigsten Methoden, um einen blühenden Balkon zu gestalten. Samen sind oft sehr preiswert, und du kannst sie selbst zu kleinen Pflanzen heranziehen. So hast du nicht nur Spaß beim Wachsen und Pflegen, sondern kannst auch eine größere Menge für weniger Geld bekommen. Samen gibt es natürlich in den Gartenabteilungen von Baumärkten, in Gartencentern oder aber auch bei Drogerie und Supermarkt.
Besonders bei Blumen wie Zinnien, Kapuzinerkressen oder Sonnenblumen lohnt sich das Ziehen aus Samen. Du kannst die kleinen Pflanzen in günstigen Anzuchtboxen oder sogar in alten Eierschachteln ziehen – das spart zusätzlich.
4. Pflanztöpfe und Pflanzgefäße
Pflanztöpfe und -gefäße müssen nicht teuer sein. Es gibt viele günstige Alternativen, um deine Pflanzen ansprechend zu präsentieren. Hier einige Tipps dazu:
- Günstige Pflanzgefäße: Achte auf Schnäppchen in Gartencentern oder Baumärkten. Oft gibt es Töpfe in verschiedenen Größen und Formen, die nicht viel kosten. Auch Töpfe aus Plastik sind eine gute Wahl, da sie leicht, haltbar und preiswert sind.
- Mehrere Pflanzen in einem Topf: Wenn du größere Pflanzgefäße kaufst, kannst du mehrere Pflanzen darin kombinieren, was nicht nur schön aussieht, sondern auch Geld spart. Achte darauf, dass die Pflanzen ähnliche Bedürfnisse in Bezug auf Sonnenlicht und Wasser haben.
- Regale und Hängesysteme: Wenn der Platz auf deinem Balkon begrenzt ist, kannst du Pflanzen auch vertikal anordnen. Regale oder Hängesysteme schaffen zusätzlichen Raum und ermöglichen es dir, viele Pflanzen unterzubringen. Diese Systeme sind oft günstig zu finden oder lassen sich auch leicht selbst bauen.
- Pflanzsäcke: Eine sehr kostengünstige Alternative sind Pflanzsäcke. Sie sind besonders praktisch für Pflanzen wie Tomaten oder Kräuter und lassen sich überall auf deinem Balkon aufstellen.
Denke daran, dass du auch die richtige Erde brauchst, um deine Pflanzen gesund zu halten. Du kannst nach günstigen Erde-Angeboten Ausschau halten oder eine größere Menge kaufen, um langfristig zu sparen.
5.Pflege ist der Schlüssel
Mit der richtigen Pflege kannst du auch mit weniger Geld eine üppige Balkon-Oase gestalten. Achte darauf, regelmäßig zu gießen, abgestorbene Blüten zu entfernen und deine Pflanzen zu düngen. Ein paar Minuten Aufwand pro Woche machen einen großen Unterschied und sorgen dafür, dass deine Pflanzen schön gedeihen.
Bilder: Shutterstock