Das Kleingeld in deiner Tasche klimpert mal wieder, und du weißt nicht, wohin damit? Dann ist Coinstar die perfekte Lösung! Wir zeigen euch, wie die Münzzählautomaten funktionieren, welche Gebühren anfallen und wo ihr sie finden könnt.
Wie funktioniert Coinstar?
Das Prinzip ist ganz einfach: Findet einen Coinstar-Automaten in eurem Supermarkt und legt nach dem Akzeptieren der AGBs eure losen Münzen auf das Tablett – ohne sie vorher zählen, sortieren oder rollen zu müssen. Der Automat übernimmt das Zählen für euch und druckt anschließend einen Wertbon aus, den ihr entweder gegen Bargeld eintauschen oder direkt an der Kasse beim Einkauf verrechnen lassen könnt.
[button href="https://www.kaufda.de/insights/kaufland-mystery-packs-standorte-der-automaten-und-preise-der-pakete/" text="Kaufland Mystery Packs! Alle Infos zu Standorten, Preisen und Co. "]
Welche Gebühren fallen bei Coinstar an?
Bei dem Automaten gibt es jedoch einiges zu beachten - nämlich die anfallenden Gebühren! Hierbei müsst ihr pro Transaktion die Gebühr von 9,9% zzgl. 25 Cent pro Transaktion akzeptieren und bezahlen. Überlegt euch also gut, ob es sich lohnt, das Kleingeld in einen Wertbon umzuwandeln.
Welche Supermärkte haben die Coinstar Automaten? Infos zu Rewe, Edeka & Co.
Coinstar-Automaten stehen in vielen Supermärkten, sodass ihr den Wertbon direkt vor Ort einlösen könnt. Besonders häufig findet ihr sie bei Rewe, Edeka und Kaufland, aber auch vereinzelt bei Budni und weiteren regionalen Händlern. Mit über 2.500 Standorten in Deutschland ist die nächste Möglichkeit nie weit entfernt. Den nächstgelegenen Coinstar-Automaten könnt ihr ganz einfach über die offizielle Coinstar-Website finden!
Bilder: Canva