![Erzieherin_Erzieher_Kindergarten_Kita](https://web-assets.kaufda.de/insights/2016/03/Erzieherin_Erzieher_Kindergarten_Kita_d6a5cea75e.jpg?impolicy=BLOG_ARTICLE)
Eine Erzieherin hat die stoische Eigenschaft, auch in tumulthaften Zuständen Ruhe zu bewahren. Gelassen behält sie den Überblick, wenn Johnny mit Wasser geplempert, Luisa sich gestoßen und Tim und Noah sich gestritten haben, während gleichzeitig das Telefon klingelt, Marks Mutti in der Tür steht und Leila den Kleber haben möchte. An eine Erzieherin werden oft viele Anforderungen gleichzeitig gestellt. Mit Gelassenheit, Einfühlungsvermögen und Herz behält sie immer den Überblick. In Sachen Stressmanagement kannst du deshalb einiges von einer Erzieherin lernen. 2. Organisationstalent
Vom täglichen Ablauf in der Kita bis hin zu Geburtstagen und Ausflügen, von der Beobachtung und Dokumentation der Entwicklung jedes einzelnen Kindes bis hin zu Elterngesprächen, von Elternabenden bis hin zur Vorbereitung des Überganges in die Schule, von Weiterbildung bis Umsetzung des erworbenen Wissens in der Kita - eine Erzieherin muss ein echtes Organisationstalent sein, um all ihre vielfältigen Aufgaben unter einen Hut zu kriegen. Ein gutes Zeitmanagement gehört ebenso zu ihren Fähigkeiten, wie Originalität, wenn es um die schnelle und praktische Lösung von Problemen geht. Was Organisationstalent betrifft, kannst du dir also einiges von einer Erzieherin abgucken. 3. Offenheit
Eine Voraussetzung für den Beruf der Erzieherin ist unter anderem, dass sie ein großes Maß an Offenheit mitbringt - Offenheit gegenüber den Kindern, Offenheit gegenüber den Eltern und Familien sowie Offenheit gegenüber Neuem und unerwarteten Situationen. Im Arbeitsalltag einer Erzieherin ist Offenheit immer wieder eine grundlgende Einstellung, um Situationen als auch Menschen, kleinen wie großen, zu begegnen. In Sachen Unvoreingenommenheit ist eine Erzieherin ein gutes Vorbild, von dem man lernen kann. 4. Hinterfragen
Eine Erzieherin ist aufmerksam und scharfsinnig, sie hat die Eigenschaft, Dinge zu hinterfragen. Gegebenes nimmt sie nicht einfach so hin. Wenn Pascal, der sonst immer aufgeschlossen war, sich plötzlich zurückzieht, wenn Irina, die sonst immer fröhlich war, plötzlich aggressiv ist und sich viel streitet, dann schaut sie genauer hin und möchte wissen warum. Sie geht den Dingen auf den Grund ohne dabei blindlings falsche Annahmen aufzustellen. Was Aufmerksamkeit betrifft kann man sich von ihr einiges abschauen.
![Erzieherin_Erzieher_Kindergarten_Kita (4)](https://web-assets.kaufda.de/insights/2016/03/Erzieherin_Erzieher_Kindergarten_Kita_41_edee8c7b47.jpg?impolicy=BLOG_ARTICLE)
Um sich auf die Spiele der Kinder einzulassen, um in ihre Welt einzutauchen, bedarf es einiger Fantasie. Mit dieser muss eine jede Erzieherin ausgestattet sein. Kinder erfinden im Handumdrehen ganze Welten. Um als Erwachsener da mitzuhalten, muss man manchmal seine Vernunft hinter sich lassen und sich dem Reich der Fantasie öffnen, in dem es Supermänner, fliegende Pferde, Piraten und tanzende Mäuse gibt. Wenn es um Fantasie geht, kannst du viel von einer Erzieherin dazu lernen. 6. Humor
Humor ist eine Eigenschaft, die jede Erzieherin braucht. Zum einen, um in stressigen Situationen die Nerven zu bewahren, zum anderen, weil es im Kita-Alltag auch einfach oft zu herrlich drolligen Momenten kommt, die man mit einem offenem Herzen so richtig genießen kann. Humor ist eine Bereicherung im Arbeitsalltag einer jeden Erzieherin und davon kannst du dich durchaus inspirieren lassen. 7. Verantwortungsbewusstsein
Jeder Mensch, der sich dafür entscheidet, den Beruf des Erziehers auszuüben, muss von sich aus über ein großes Verantwortungsbewusstsein verfügen, denn wer sich freiwillig dafür entscheidet, die Kindheit, Bildung und Entwicklung vieler kleiner Menschen aktiv mitzugestalten, der muss sehr verantwortungsbewusst sein. Jeden Tag wird dieses Verantwortungsbewusstsein aufs Neue von den Erziehern gefordert, hier gehen sie also mit gutem Beispiel voran. 8. Herz
Nicht zuletzt erledigt eine Erzieherin alle ihre Aufgaben mit viel Herz. Erzieher ist ein Beruf, an dem man scheitert, wenn man ihn nicht jeden Tag mit Liebe und Herz erfüllt. Diese Hingabe und die Einstellung, sein Herz in das zu legen, was man tut, dass kann wirklich inspirierend sein. Welche Dinge kann man noch von einer Erzieherin lernen? Verratet es uns in den Kommentaren. Schon gesehen, welche Gesichtsausdrücke dein Leben als Erzieherin beschreiben?
Beitragsbild von Poznyakov via www.shutterstock.com