Die dm-Pfandtasche ist für viele Kundinnen und Kunden nicht nur eine praktische Einkaufshilfe, sondern auch ein nachhaltiges Statement. Doch was passiert, wenn der Beutel beschädigt ist oder man ihn nicht mehr braucht? Kann man die dm-Tasche tatsächlich zurückgeben oder tauschen? Wir klären auf.
Was ist die dm Pfandtasche?
Die dm Pfandtasche ist eine wiederverwendbare Einkaufstasche, die in den meisten dm-Drogeriemärkten in Deutschland erhältlich ist. Ihr besonderes Merkmal: Sie funktioniert nach einem Pfandsystem. Das bedeutet, beim Kauf der Tasche zahlt man ein kleines Pfand – ähnlich wie bei Getränkeflaschen – das man bei Rückgabe wiederbekommt. Bei dm sind das für die Tasche 2 Euro.
Die Taschen bestehen in der Regel aus robustem, recycelbarem Material und sind für den langfristigen Einsatz gedacht. Das Ziel: Müll vermeiden und Ressourcen schonen.
Kann man dm-Taschen zurückgeben?
Ja, die dm-Pfandtasche kann zurückgegeben werden. Gegen Vorlage der Tasche erhält man das beim Kauf gezahlte Pfand in Höhe von 2 Euro erstattet. Die Rückgabe ist in der Regel in jeder dm-Filiale möglich, unabhängig davon, wo die Tasche ursprünglich gekauft wurde.
Wichtig: Die Tasche sollte noch funktionstüchtig und sauber sein. Starke Beschädigungen oder starke Verschmutzungen können dazu führen, dass das Pfand nicht erstattet wird.
Kann man dm-Beutel tauschen?
Ja, die dm-Pfandtasche kann getauscht werden, wenn sie verschmutzt oder beschädigt ist. Laut Informationen aus offiziellen dm-Kanälen (z. B. Instagram @dm_alverde_magazin) wird der Umtausch selbst bei sichtbaren Gebrauchsspuren oder Flecken ermöglicht. Das Pfandsystem soll bewusst niederschwellig gestaltet sein, um die nachhaltige Nutzung zu fördern – ohne dass sich Kund:innen um den Zustand der Tasche sorgen müssen.
Der Pfandbetrag von 2 Euro wird auch bei stark abgenutzten oder verschmutzten Taschen erstattet, alternativ kann gegen eine neue Tasche getauscht werden. Wichtig: Es handelt sich hierbei teilweise um eine Kulanzregelung, die in der Praxis sehr großzügig umgesetzt wird.
Was passiert mit zurückgegebenen Taschen?
Die zurückgegebenen Taschen werden entweder wiederverwendet, recycelt oder fachgerecht entsorgt, je nach Zustand. Damit unterstützt dm aktiv den Nachhaltigkeitsgedanken und bietet gleichzeitig den Kundinnen und Kunden eine umweltfreundliche Alternative zu Einwegtragetaschen.
Bidl: Shutterstock