Ihr liebt Schokolade und sucht nach einem echten Highlight für den nächsten Kaffeetisch oder die Geburtstagsrunde? Dann ist diese Schoko-Wickeltorte genau das Richtige für euch! Sie sieht nicht nur raffiniert aus, sondern überzeugt auch geschmacklich auf ganzer Linie: ein saftiger Schoko-Biskuit trifft auf eine zartschmelzende Schoko-Sahne-Creme – wir haben das Rezept.
Schoko-Wickeltorte: Der aufgerollte Dessert-Genuss
Diese Schoko-Wickeltorte ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern schmeckt auch wie ein kleines Stück Schokoladenhimmel. Ob als Überraschung zum Geburtstag, als Mitbringsel fürs Sonntagskaffee-Date oder einfach, weil ihr euch selbst mal wieder etwas Gutes tun wollt – mit dieser Torte begeistert ihr garantiert Groß und Klein.
So gelingt die Schoko-Wickeltorte
1. Heizt euren Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze (160 °C Umluft) vor. Trennt die Eier. Schlagt das Eiweiß mit einer Prise Salz steif. In einer separaten Schüssel rührt ihr Eigelb, Zucker und Vanillezucker cremig. Hebt anschließend den Eischnee vorsichtig unter.
2. Mischt Mehl, Kakaopulver und Backpulver, siebt es über die Eiermasse und hebt alles sanft unter. Verstreicht den Teig gleichmäßig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und backt ihn ca. 10 Minuten.
3. Nach dem Backen sofort auf ein sauberes, mit Zucker bestreutes Küchentuch stürzen. Backpapier abziehen, Biskuit mit dem Tuch aufrollen und abkühlen lassen – so bleibt er schön geschmeidig.
4. Erwärmt die Sahne in einem kleinen Topf (nicht kochen!) und gebt die grob gehackte Schokolade hinein. Rührt so lange, bis die Schokolade vollständig geschmolzen ist. Lasst die Masse gut abkühlen. Sobald sie Zimmertemperatur hat, schlagt ihr sie mit Mascarpone, Puderzucker und Sahnesteif zu einer glatten Creme auf.
5. Rollt den Biskuit vorsichtig wieder auf, bestreicht ihn gleichmäßig mit der Schoko-Creme und schneidet ihn der Länge nach in gleich dicke Streifen. Den ersten Streifen zu einer Schnecke einrollen un in die Mitte einer Springform setzen.
6. Legt die weiteren Biskuit-Streifen spiralförmig an die Schnecke, sodass die typische Wickeloptik entsteht. Drückt die Stücke leicht aneinander, damit alles gut hält.
7. Stellt die Torte mindestens 2 Stunden kalt – so zieht die Creme schön durch. Vor dem Servieren könnt ihr die Oberfläche nach Lust und Laune mit Schokoraspeln, Beeren oder Kakaopulver verzieren.
Bilder: ChatGPT 4o / DALL-E / Canva