Heimwerker:innen, Pflanzenfans und Dekoliebhaber:innen kommen an einem Ort gleichermaßen auf ihre Kosten. Genau, im Baumarkt. Ob Blumenkübel, Pflanzerde, Holzleisten, Schrauben, Leuchten, Tapeten oder Wandfarbe - das Sortiment in den deutschen Baumärkten ist riesig. Wenn ihr euch dabei schon einmal gefragt habt, welche Baumärkte es überhaupt gibt, dann kommt hier die Antwort. Wir haben für euch nämlich die größten Baumarktketten in einer übersichtlichen Liste zusammengetragen. Außerdem sagen wir euch, welche Baumärkte eventuell zusammengehören und welcher der größte ist.
Welche Baumärkte gibt es in Deutschland?
In Deutschland gibt es eine Vielzahl an Baumärkten, von denen einige jedoch nur in einem kleineren regionalen Umkreis zu finden sind. Allerdings haben wir hierzulande aber auch viele große Baumärkte, die über das gesamte Bundesgebiet verteilt sind. Hier die größten und bekanntesten Baumärkte Deutschlands im Überblick.
Die größten Baumärkte in Deutschland in einer Liste:
- B1 Discount Baumarkt
- Bauhaus
- BayWa
- Globus Baumarkt
- hagebau
- Hellweg
- Hornbach
- OBI
- Raiffeisen-Markt
- Sonderpreis Baumarkt
- toom
- Werkers Welt
Welcher Baumarkt gehört zu wem?
Nicht jeder Baumarkt steht für sich, zum Teil gehören die Händler auch zu größeren Gruppen. Andere wiederum wurden in der Vergangenheit von jenen Gruppen aufgekauft und in Filialen bereits zur Gruppe gehörender Märkte umgewandelt. So geschehen beispielsweise bei Marktkauf-Baumärkten, die nach der Übernahme durch die Rewe Gruppe zu toom bzw. B1 wurden. Im Folgenden seht ihr, welcher Baumarkt zu wem gehört.
Gruppe | Baumarkt |
Rewe Group |
B1 Discount Baumarkt, toom |
Bauhaus |
Bauhaus |
Fishbull Franz Fischer Qualitätswerkzeuge GmbH |
Sonderpreis Baumarkt |
Tengelmann (74,23%), OBI Group Holding SE & Co. KGaA |
OBI |
hagebau |
hagebaumarkt, Werkers Welt |
Hornbach Holding AG & Co. KGaA |
Hornbach |
Raiffeisen |
Raiffeisen-Markt |
Welcher ist der größte Baumarkt in Deutschland?
Je nachdem, welche Vergleichsgröße man zugrunde legt, führen das Ranking verschiedene Baumärkte an. Rein flächenmäßig ist Bauhaus in Frechen bei Köln der größte Baumarkt Europas. 1997 eröffnet und mehrmals erweitert, ist die Filiale seit 2010 Rekordhalter. Auf über 30.000 Quadratmeter Verkaufsfläche findet hier jeder DIY-Fan alles, was er braucht und sogar mehr. Dennoch liegt Bauhaus im Ranking der Verkaufsfläche aller Filialen insgesamt mit 1,89 Mio. Quadratmetern nur auf dem vierten Platz.
OBI führt mit rund 2,79 Mio. Quadratmetern vor hagebau mit 2,15 Mio. Quadratmetern und Rewe mit 2,10 Mio. Quadratmetern Verkaufsfläche. (Stand: 2023/ Quelle: Statista). Rang fünf belegt Hornbach mit 1,09 Mio. Quadratmeter Verkaufsfläche.
Wirft man einen Blick auf den Umsatz, zeigt sich ein ähnliches Bild. In dem Jahr 2023 war Bauhaus mit rund 4,3 Mrd. Euro der umsatzstärkste Baumarkt in Deutschland. Knapp dahinter lag Obi mit einem Umsatz von fast 4,2 Mrd. Euro. Hornbach liegt mit 3,3 Mrd. Euro auf dem dritten Platz, gefolgt von der Rewe Group mit toom und B1 mit 3 Mrd. Euro Umsatz. Hagebau erzielt mt 2,8 Mrd. Bruttoumsatz Platz fünf. (Stand: 2023/Quelle: Statista)
[button href="https://www.kaufda.de/Branchen/Baumarkt" text="Hier geht's zu Baumarkt-Prospekten!"]
Bildquelle: Shutterstock