Jedes Land und auch jedes deutsche Bundesland hat so seine traditionellen Rezepte, für die es bekannt ist. Doch gefühlt keines hat so viele leckere Speisen wie Bayern. Von der Schweinshaxe über den Leberkäse zur Brezen und dem Obazda. Was erstmal seltsam klingt, ist ein leckerer Brotaufstrich aus Camembert mit deftigen Zwiebeln. Wir zeigen euch, wie ihr den cremigen Aufstrich zuhause selber machen könnt.
So gelingt das Rezept für den bayrischen Brotaufstrich Obazda
Der Obazda ist ein besonders würziger Aufstrich, den man im Handumdrehen selber machen kann. Ihr könnt ihn sowohl als Brotaufstrich aber auch als kalte Beilage genießen und zu Hause für echtes Oktober-Flair sorgen! Mit diesem Rezept zeigen wir euch, wie eure Oktoberfest-Party zu einer echten bayrischen Sause wird!
[button href="https://www.kaufda.de/insights/die-grosse-oktoberfest-einkaufsliste/" text="O'zapft is! Die Einkaufsliste für das Oktoberfest zuhause!"]
![Zutatenliste für Obazda](https://web-assets.kaufda.de/insights/2021/09/zutatenliste_fur_obazda_8882159bbd.png?impolicy=BLOG_ARTICLE)
Anleitung für Obazda
1. Zunächst schneidet ihr den Camembert in ganz kleine Stückchen. Die Zwiebel schälen und ebenfalls fein würfeln.
2. Beides zusammen mit dem Frischkäse in eine Schüssel geben und zu einer cremigen Masse rühren.
3. Zum Abschluss kräftig mit den Gewürzen abschmecken und genießen! Tipp: Den Obazda lasst ihr am besten für mindestens eine Stunde im Kühlschrank durchziehen. So entfaltet er seinen vollen Geschmack und passt ideal zu warmen Brezeln!
Bilder: Canva