Auf der Suche nach Pizza als To-Go Snack? Dann haben wir was für euch! Die italienische Calzone bietet euch nämlich genau das - praktischen Pizza-Genuss für unterwegs. Die gefüllten Teigtaschen kommen der klassischen Pizza daher in nichts nach und sind auch noch super einfach zubereitet!
Calzone - Pizza, aber gefüllt!
Die Calzone ist ein traditionelles Gericht aus dem Süden Italiens. Hierbei handelt es sich um eine gefüllte Teigtasche, die ihr ganz praktisch unterwegs genießen könnt. Durch die vielfältigen Füllungen im Inneren und den krossen Teig außen herum, erinnert die Calzone an eine klassische Pizza. Wir zeigen euch ein schnelles und vor allem einfaches Rezept für eine köstliche Variante der Calzone!
![Zutatenliste Calzone](https://web-assets.kaufda.de/insights/2023/06/panna_cotta_zutatenliste_3_8b213de07e.png?impolicy=BLOG_ARTICLE)
Anleitung zur klassischen Calzone
1. Zuerst kümmert ihr euch um den Teig. Hierfür in einer Rührschüssel Wasser mit Hefe vermengen und Mehl, Olivenöl sowie Salz hinzugeben. Alles ungefähr 10 Minuten zu einem glatten Teig kneten und diesen im Anschluss in zwei Teile zerteilen. Beide Teigstücke jeweils in eine Schüssel geben, abdecken und bei Zimmertemperatur 2-3 Stunden gehen lassen.
2. In der Zwischenzeit könnt ihr den Schinken in feine Streifen schneiden, den Mozzarella in kleine Stücke zupfen und den Ricotta etwas cremig rühren.
3. Für das Füllen der Calzone den aufgegangenen Teig jeweils auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einer flachen Scheibe formen. Nun auf die eine Hälfte den Ricotta, Schinken sowie Mozzarella verteilen und mit Basilikumblättern sowie geriebenem Parmesan toppen. Die andere Hälfte über die Füllung schlagen und alles mit den Fingern oder mit einer Gabel so zusammendrücken, dass eine geschlossene Teigtasche entsteht.
4. Die Taschen an zwei Stellen einritzen, damit der Wasserdampf entweichen kann und anschließend auf ein Blech mit Backpapier geben. Die Calzone nun in einem vorgeheizten Ofen bei 250 Grad Ober- und Unterhitze auf der untersten Schiene etwa 12 Minuten goldbraun backen. Schon ist eure Pizza To-Go fertig! Doch aufgepasst beim Reinbeißen - es wird heiß! Tipp: Die Füllungen könnt ihr ganz frei variieren. Als vegetarische Version könnt ihr zum Beispiel Spinat statt Schinken verwenden. Oder ihr versucht die traditionelle Variante aus Sizilien mit Sardellen und Oliven. Ihr habt die Wahl!
Bild: Canva