Und, wie oft hattet ihr schon Spargel? Spätestens mit dieser unumgänglichen Frage ist die Spargelsaison wieder einmal eröffnet. Damit ihr das Beste aus der kurzen Zeit herausholen könnt, geben wir euch einen ultimativen Überblick zur Spargelsaison 2025. Wann ist Spargel besonders günstig? Welche Sorten gibt es? Und bis wann wird Spargel überhaupt geerntet? All das und mehr erfahrt ihr hier!
[button href="https://www.kaufda.de/Angebote/Spargel" text="Zu den aktuellen Angeboten für Spargel!"]
Spargel günstig kaufen - wann spart man am meisten?
Ob grün, weiß oder lila, Spargel begeistert uns jedes Jahr aufs Neue in allen möglichen Variationen. Das begehrte Gewächs ist bekanntermaßen jedoch nur zeitlich begrenzt verfügbar - und daher stets sehr beliebt. Wer bei all dem Trubel rund um Spargel beim Preis, aber nicht Geschmack sparen möchte, sollte sich am Spargelkalender orientieren.
In der Regel beginnt die Saison mittlerweile bereits Ende März und Anfang April. Zwar steigt zu diesem Zeitpunkt nach langem Warten bereits die Nachfrage, doch die Ernte ist noch nicht besonders ergiebig - die Preise sind hoch. Gleiches gilt auch für das Ende der Saison im Juni. Hier ist die Nachfrage weiterhin hoch, die Ernte nimmt allerdings wieder ab.
Daher ist der Höhepunkt der Spargelsaison am besten zum Sparen geeignet. Mitte Mai erfreuen sich Produzenten und Verbaucher:innen gleichermaßen an satten Ernteerträgen und niedrigen Preisen.
Was kostet Spargel 2025 pro Kilo?
Spargel ist beliebt, rar und saisonabhängig - genau diese Kombination sorgt meist für vergleichsweise hohe Preise. Während der Kilopreis für weißen Spargel im Supermarkt oder Discounter ungefähr zwischen 10 und 20 Euro liegt, ist der Preis auf regionalen oder sogar Bio-Höfen meist höher. Hier kann der weiße Spargel 2025 auch schnell zwischen 25 und 35 Euro pro Kilo kosten.
Übrigens, grüner Spargel ist aufgrund des geringeren Ernteaufwands günstiger als weißer Spargel. Dieser ist meist für ca. 5 bis 15 Euro pro Kilo zu haben.
[button href="https://www.kaufda.de/insights/5-schnelle-einfache-spargel-rezepte/" text="Die besten Rezepte zur Spargelsaison!"]
Wann ist Spargelsaison 2025?
Spargel ist ein sehr empfindliches Gemüse und seine Ernte sehr wetterabhängig. Daher kann der Saisonstart von Jahr zu Jahr variieren - je nach Wetterlage. Bei normalen Bedingungen beginnt die Spargelsaison in der Regel Mitte April. Ein plötzlicher Wintereinbruch oder außergewöhnlich hohe Temperaturen können die erste Ernte jedoch auch in den März beziehungsweise Mai verschieben.
Hat die Ernte erst einmal begonnen, reicht die Spargelsaison traditionell bis zum sogenannten Johannistag am 24. Juni. Danach wird meist kein weißer Spargel mehr geerntet oder verkauft. Lediglich grüner Spargel ist bis in den Juli oder August erhältlich.
[button href="https://www.kaufda.de/insights/unterschied-zwischen-gruenem-weissem-violettem-spargel/" text="Unser Spargel-Lexikon im Überblick"]
Welche Spargelsorten gibt es?
Weißer oder grüner Spargel? Jede Sorte hat ihre ganz eigenen Vorteile zu bieten. Ob gebraten oder gedünstet, roh oder gegart, ihr habt die freie Wahl zwischen unzähligen Varianten. Wir geben euch einen praktischen Überblick zu den beliebtesten Sorten in Deutschland.
Weißer Spargel
Die wohl beliebteste Spargelsorte der Deutschen! Um den begehrten weißen Spargel dreht sich meist die gesamte Spargelsaison. Denn dieser ist vergleichsweise aufwendig anzubauen und hartnäckig zu ernten. Weißer Spargel wächst gänzlich unter der Erde und ist daher frei von jeglicher Farbe. Sein Aroma ist mild und er kann sowohl roh, gebraten oder auch gekocht gegessen werden.
Grüner Spargel
Auch wenn man es zunächst nicht vermutet, aber weißer Spargel und grüner Spargel sind ein und die selbe Pflanze. Letzterer wird lediglich oberirdisch angebaut und erhält dank Sonneneinstrahlung seine grüne Farbe. Das wirkt sich nicht zuletzt auch auf den Geschmack aus: grüner Spargel ist besonders zart und leicht nussig. Ein weiterer Vorteil ist, dass grüner Spargel gar nicht bis wenig geschält werden muss und so einfach in der Verarbeitung ist - roh oder gebraten, nur nicht lange gekocht!
Lila Spargel
Lila Spargel ist seltener als seine Verwandten und daher noch nicht in aller Munde. Hierbei handelt es sich ebenfalls um grünen Spargel, welcher durch besonders intensive Sonneneinstrahlung den Farbstoff Anthocyan entwickelt. Somit wird der Spargel lila, sein Geschmack bleibt jedoch ähnlich zum grünen Spargel. Doch aufgepasst! Beim zu heißen Erhitzen oder übermäßigem Kochen verliert lila Spargel wieder seine besondere Farbe und wird stattdessen dunkelgrün
Tipp der kaufDA-Redaktion: Alle Spargelsorten haben eine Sache gemeinsam: die Spargelspitzen sind besonders zart und intensiv im Geschmack!
Für was ist Spargel gesund?
Spargel ist generell ein sehr gesundes Gemüse - ganz unabhängig von Sorte und Farbe. Er ist reich an Vitamin C, Vitamin E sowie Folsäure und wirkt sich daher positiv auf unser Immunsystem und die Zellteilung aus. Darüber hinaus enthält Spargel Kalium für einen geregelten Blutdruck und fördert aufgrund zahlreicher Ballaststoffe die Verdauung. Die besondere Asparaginsäure verleiht dem Spargel nicht nur seinen einzigartigen Geschmack, sondern wirkt zusätzlich harntreibend und unterstützt eine gesunde Nierenfunktion.
All diese Inhaltsstoffe gehen jedoch verloren, sobald der Spargel übermäßig lang gekocht wird!
[button href="https://www.kaufda.de/insights/wie-lange-muss-weisser-spargel-kochen-alle-garmethoden-auf-einen-blick/" text="Tipps und Tricks zu richtigen Zubereitung von Spargel!"]
Unser Fazit zur Spargelsaison 2025
Trotz steigender Preise beim Spargel habt ihr auch weiterhin die Chance auf wahre Schnäppchen in guter Qualität vom Supermarkt oder Discounter. Hierbei ist es ganz egal, ob ihr zu weißem, grünen oder auch lila Spargel greift, gesund sind alle - solange ihr mit der Hollandaise spart. In diesem Sinne wünsche wir eine köstliche Spargelsaison 2025!
Das könnte euch ebenfalls interessieren:
Bilder: Shutterstock