Bunte Designs, praktische Aufbewahrung und jede Menge Spaß auf Tupperpartys: all das ermöglichte Tupperware jahrzehntelang. Ende 2024 meldetet das Erfolgsunternehmen jedoch überraschend Insolvenz an und für zahlreiche Fans hieß es erst einmal Abschied nehmen - bis jetzt.
Wir haben für euch alle Details zu einem möglichen Tupperware Comeback in Deutschland und Europa - wer steckt dahinter und ab wann gibt es wieder Tupperware zu kaufen?
Tupperware Comeback 2025 in Deutschland - der aktuelle Stand
Gute Neuigkeiten für alle waschechten Tupperware-Fans: laut aktuellen Berichten feiern die bunten Boxen noch in diesem Jahr ihr Comeback in Deutschland. Zumindest verkündete jüngst der französische Unternehmer Cédric Meston auf LinkedIn die erfolgreiche Übernahme des französischen Tupperware Ablegers. Gleichzeitig ist die überraschende Rückkehr nicht nur für Frankreich, sondern auch Italien, Belgien, Polen und eben Deutschland geplant.
Hierbei soll es sich nicht nur um einen klassischen Relaunch, sondern um einen innovativen und modernen Neustart der Marke Tupperware handeln. Eines ist jedoch bereits klar: die beliebten Tupperpartys sollen mit dem Comeback ebenfalls zurückkehren! Darüber hinaus verkündet Cédric Meston, dass die ersten Produkte bereits im April 2025 erhältlich sein werden.
Auch wenn es zurzeit noch keine konkreten Pläne für den deutschen Markt gibt, ist diese Nachricht wohl der Anfang vom Ende des sehnsüchtigen Wartens aller Tupperware-Liebhaber:innen.
Sobald wir weitere Informationen zu Produktneuheiten, Preisen oder Tupperware Geschäften erhalten, aktualisieren wir diesen Beitrag!
Tupperware: Das steckt hinter der Erfolgsgeschichte
Das us-amerikanische Unternehmen Tupperware wurde bereits 1938 gegründet und produziert seit jeher gleichnamige Aufbewahrungsboxen für Lebensmittel. Die bunten Designs und innovativen Funktionen in Kombination mit der einzigartigen Langlebigkeit machten Tupperware schnell international beliebt. Zudem verhalfen die exklusiven "Tupperpartys" Tupperware zu einem wahren Kultstatus: sogenannte Partymanger:innen konnten privat gebucht werden, um Freunden und Familien die neuesten Produkte unterhaltsam näher vorzustellen.
Vor allem zwischen den 1970er und 1990er Jahren entwickelte sich Tupperware zu einem globalen Phänomen. Nach zahlreichen Umsatzeinbrüchen meldete das Unternehmen in den USA im September 2024 Insolvenz an - im November 2024 folgte schließlich auch Europa.
Unter der Leitung des französischen Jungunternehmers Cédric Meston soll Tupperware nun zunächst in Europa zu alter Frische zurückfinden.
Bilder: Canva