Der perfekte Rasen ist ein Ziel, das endlosen Einsatz erfordert. Mähen, Düngen, Unkraut jäten - die Arbeit nimmt kein Ende. Doch für viele ist gerade das ein Teil des Vergnügens und daher kein Problem. Manchmal reichen jedoch nicht die eigenen zwei Hände und man benötigt Unterstützung durch Geräte: Hier kommt der Vertikutierer ins Spiel.
Super praktisch, super hilfreich, doch auch teuer. Das Mieten eines Vertikutierers ist eine gute Möglichkeit, den Rasen in Top-Form zu halten, ohne dabei dem Geldbeutel wehzutun. Wir verraten dir hier, welche Baumärkte den Service anbieten und zu welchen Preisen du den Vertikutierer dort ausleihen kannst. Außerdem erklären wir wann und wie man einen Vertikutierer verwenden soll.
Inhaltsübersicht
- Wie funktioniert ein Vertikutierer?
- Kaufen oder Leihen? Eine Frage von Akku vs. Benzin
- Vertikutierer mieten bei OBI
- Vertikutierer ausleihen bei toom
- Bei Hornbach Vertikutierer mieten
- Vertikutierer mieten bei Hellweg
- Wann sollte man einen Vertikutierer verwenden? Die Vorteile auf einen Blick
- Richtig Vertikutieren - So funktioniert es!
- Rasenlüfter vs. Vertikutierer - Das ist der Unterschied!
Wie funktioniert ein Vertikutierer?
Ein Vertikutierer ist super, um den Rasen frisch, gesund und grün zu halten. Ein Vertikutierer entfernt nämlich Moos, Rasenfilz und abgestorbenes Pflanzenmaterial, indem er mit rotierenden Messern oder Federzinken den Boden leicht anritzt. Dadurch werden Verdichtungen gelöst, die Graswurzeln bekommen mehr Sauerstoff, Wasser und Nährstoffe, und das Wachstum wird gefördert.
Kaufen oder Leihen? Eine Frage von Akku vs. Benzin
Nun stellt sich natürlich die Frage, ob ein elektrischer oder benzinbetriebener Vertikutierer in Frage kommt und ob dieser gekauft oder geliehen werden soll. Die Entscheidung kann hier von der Größe des Rasens abhängen. Akku-Vertikutierer sind leicht, leise und ideal für kleinere Gärten, bieten aber nur eine begrenzte Laufzeit. Benzin-Vertikutierer hingegen punkten mit hoher Leistung und sind perfekt für große Flächen, sind aber lauter, schwerer und wartungsintensiver. Wer flexibel und umweltfreundlich arbeiten möchte, greift zum Akku, während der Benziner die richtige Wahl für anspruchsvolle Rasenpflege ist.
Das Ausleihen im Baumarkt ist damit eine großartige Möglichkeit, um herauszufinden, welche Art von Vertikutierer am besten zu euren Rasenansprüchen passt. Wer sich nicht mit der aufwendigen Wartung eines benzinbetriebenen Vertikutierers beschäftigen möchte, aber dennoch eine hohe Leistung benötigt, sollte das Mieten im Baumarkt in Erwägung ziehen.
Vertikutierer mieten bei OBI
Ihr könnt bei OBI zwischen einem elektrischen oder benzinbetriebenen Vertikutierer entscheiden.
Vertikutiermaschine - 400mm - 230V Preise:
- 4 Std. - 18,80 Euro
- 24 Std. - 36 Euro
- Wochenende - 54 Euro
- Woche - 126 Euro
Kaution: 70 Euro
Vertikutiermaschine - 400mm - Benzin Preise:
- 4 Std. - 43,20 Euro
- 24 Std. - 54 Euro
- Wochenende - 81 Euro
- Woche - 189 Euro
Kaution: 110 Euro
[button href="https://www.obi.de/markt/mietgeraete" text="Zur Reservierung bei OBI"]
Vertikutierer ausleihen bei toom
Auch bei toom könnt ihr einen elektrischen und benzinbetriebenen Vertikutierer mieten.
Vertikutiermaschine - 400mm - 230V Preise:
- 4 Std. - 28,80 Euro
- 24 Std. - 36 Euro
- Wochenende - 54 Euro
- Woche - 126 Euro
Kaution: 70 Euro
Vertikutiermaschine - 400mm - Benzin Preise:
- 4 Std. - 43,20 Euro
- 24 Std. - 54 Euro
- Wochenende - 81 Euro
- Woche - 189 Euro
Kaution: 110 Euro
[button href="https://toom.boels.com/de-de/mieten" text="Zur Reservierung bei toom"]
Vertikutierer mieten bei Hornbach
Hornbach bietet mithilfe von Boels Rental einen Mietservice an. Hierbei müsst ihr einfach euren Markt angeben und das gewünschte Gerät aussuchen.
Vertikutierer, elektrisch
- pro Tag - 38,08 Euro
- Tagespreis ab 5 Miettagen - 30,46 Euro
Kaution: n.a.
Vertikutierer, Benzin
- pro Tag - 60,69 Euro
- Tagespreis ab 5 Miettagen - 48,55 Euro
Kaution: n.a.
[button href="https://www.hornbach.de/services/mietservice/" text="Zur Reservierung bei Hornbach"]
Vertikutierer mieten bei Hellweg
Für die Werkzeugvermietung und somit auch für den Verleih von Vertikutierern arbeitet Hellweg mit RENTpartner und Rentas zusammen. Sucht dabei euren Markt und das gewünschte Gerät aus und holt es dann im Markt ab.
Vertikutiermaschine - 400mm - 230V Preise:
- 4 Std. - 28,80 Euro
- 24 Std. - 36 Euro
- Wochenende - 54 Euro
- Woche - 126 Euro
Kaution: 70 Euro
Vertikutiermaschine - 400mm - Benzin Preise:
- 4 Std. - 43,20 Euro
- 24 Std. - 54 Euro
- Wochenende - 81 Euro
- Woche - 189 Euro
Kaution: 110 Euro
[button href="https://hellweg.boels.com/de-de/mieten" text="Zur Reservierung bei Hellweg"]
Wann sollte man einen Vertikutierer verwenden? Die Vorteile auf einen Blick
Ein Vertikutierer sollte idealerweise im Frühling (März bis Mai) und im frühen Herbst (September bis Oktober) verwendet werden. Im Frühling hilft das Vertikutieren, Moos und Rasenfilz zu entfernen und das Graswachstum nach dem Winter anzukurbeln. Im Herbst sorgt es dafür, dass der Rasen von abgestorbenen Pflanzenteilen befreit wird und gestärkt in die Wintermonate geht.
[button href="https://www.kaufda.de/insights/stiftung-warentest-diese-maehroboter-sind-am-besten/" text="Stiftung Warentest: Diese Mähroboter sind am besten!"]
Richtig Vertikutieren - So funktioniert es!
Um den Rasen richtig zu vertikutieren, sollte er zunächst auf etwa 3-4 cm gemäht und der Boden leicht feucht sein. Die Vertikutiertiefe wird auf 2-4 mm eingestellt, um Moos und Rasenfilz zu entfernen, ohne die Graswurzeln zu beschädigen. Dann fährt man gleichmäßig in geraden Bahnen über den Rasen und kann optional in einem 90°-Winkel ein zweites Mal vertikutieren. Anschließend werden die herausgearbeiteten Pflanzenteile entfernt, kahle Stellen nachgesät und der Rasen gedüngt sowie bewässert.
[button href="https://www.kaufda.de/insights/wo-kann-man-saatgut-blumensamen-kaufen/" text="Wo kann man Saatgut und Blumensamen kaufen? Hier alle Infos dazu!"]
Rasenlüfter vs. Vertikutierer - Das ist der Unterschied!
Viele Fragen sich vielleicht, was denn nun der Unterschied ist zwischen einem Rasenlüfter und einem Vertikutierer. Beide sind super hilfreich, um dem Rasen etwas Gutes zu tun, doch sie erfüllen unterschiedliche Zwecke. Während der Vertikutierer den Rasen tiefer anritzt und dabei Moos, Rasenfilz und abgestorbenes Material entfernt, arbeitet der Rasenlüfter oberflächlicher und lockert nur die oberste Bodenschicht, ohne die Graswurzeln zu beschädigen.
Der Vertikutierer ist ideal, wenn der Rasen stark verfilzt ist und eine intensive Pflege benötigt, während der Rasenlüfter eher zur schonenden Belüftung und Förderung des Graswachstums eingesetzt wird. Beide Geräte verbessern die Nährstoffaufnahme des Rasens, jedoch ist der Vertikutierer nur ein- bis zweimal im Jahr sinnvoll, während der Rasenlüfter häufiger genutzt werden kann.
[button href="https://www.kaufda.de/insights/wo-kann-man-rasen-kaufen-tipps-und-tricks-zum-rasen-saeen/" text="Der ultimative Guide zum Thema Rasen! Tipps und Tricks zum Kaufen und Säen"]
Bilder: Canva