Neben leckerer Weihnachtsbäckerei und anderen weihnachtlichen Köstlichkeiten, gibt es eine Sache, die zur Weihnachtszeit auf gar keinen Fall fehlen darf: Die Weihnachtsdekoration. Egal wo man hinblickt, überall gibt es die schönsten Dinge in allen Farben, die unser Zuhause in ein Winter Wonderland verwandeln. Wenn man ehrlich ist, ist man im Augenblick ja sowieso die meiste Zeit zuhause und das Wetter spielt auch nicht immer mit, um tolle Aktivitäten an der frischen Luft zu unternehmen. Gerade mit Kids kann das ganz schön frustrierend werden. Wir haben ein paar tolle Ideen, wie ihr zusammen mit euren Kindern, die grauen Wochenenden spannend und sinnvoll nutzen könnt, vor allem, wenn ihr keine Lust mehr auf die Weihnachts-Deko aus dem letzten Jahr habt. Hier findet ihr drei tolle Ideen, wie ihr schönste Weihnachtsdekoration und Geschenke basteln könnt, mit denen ihr nicht nur euer Zuhause weihnachtlich gestalten, sondern vielleicht noch Oma und Opa zu Weihnachten eine große Freude machen könnt.
Oh du fröhliche - Tolle DIY-Weihnachtskarten


Was ihr braucht:
- Schere
- Weißes Papier (könnt ihr auch selbst vorher anmalen in grün für den Weihnachtsbaum )
- DIN A5 Kraftpapier
- Bastelkleber
- Bunte Stifte (am schönsten Gold oder Silber)
Und so wird's gemacht:
- Faltet das Kraftpapier einmal in der Mitte, sodass ihr eine schöne Klappkarte habt.
- Auf das weiße Papier könnt ihr jetzt alles malen, was euch zum Thema Weihnachten in den Kopf kommt, z.B. einen Engel oder Stern. Tipp: Malt bunte Kugeln und dann einen langen welligen Strich nach oben. Das sieht dann so aus, als würden Christbaumkugeln von der Decke hängen (siehe Beispielbild)
- Wir haben einen Christbaum als Beispiel genommen und diesen zeichnerisch geschmückt. Tipp: Grenzt euch vorher den Bereich ein, damit er hinterher auf die gefaltete Karte passt. Ihr könnt die Karte selbst als Vorlage Maß nehmen
- Schneidet euer Motiv aus und klebt es vorsichtig mit dem Bastelkleber auf die Faltkarte.
- Mama und Papa können jetzt noch einen schönen Spruch oben auf die Karte schreiben.
- Liebe Weihnachtsgrüße ins Innere der Karte und schon seid ihr fertig .
Stille Nacht, heilige Nacht: Der Papier Weihnachtsstern

Was ihr braucht:
- Dickeres Papier (am besten A4 oder A3, je nachdem wie groß euer Stern werden soll und Papier mit ca. 300g) Tipp: Es sollte nicht zu dick und nicht zu dünn sein. Ist es zu dünn, bekommt der Stern Knicke und ist es zu dick, bleibt euer Stern nicht in Form.
- Bastelschere
- Bastelkleber
- Lineal
- Bleistift Tipp: Ihr möchtet bunte Sterne haben? Malt das Papier vor dem Ausschneiden in euren liebsten Farben an
Und so wird’s gemacht:
Erklärt am Beispiel mit durchschnittlichem A4-Papier:- Zeichnet auf eurem Papier 8 x 6cm breite Streifen mit eurem Lineal und Bleistift vor.
- Schneidet die Streifen ordentlich aus, für einen Stern brauchst du 8 Tropfen-Elemente.
- Klebt alle Streifen an den Enden zusammen, sodass eine Tropfen-Form entsteht.
- Klebt nun ( Siehe Fotoanleitung) 4 dieser Tropfen mit dem runden Ende, wie ein Kreuz zusammen.
- Die restlichen 4 Tropfen klebt ihr nun an die Stelle, wo zwei Tropfen sich treffen (siehe Fotoanleitung).
- Nun habt ihr einen wunderschönen Weihnachtsstern Tipp: Stanzt mit einem Locher vorsichtig ein Loch an ein Ende des Sterns und fädelt einen goldenen Faden durch, so könnt ihr den Weihnachtsstern überall aufhängen.
[button href="https://www.kaufda.de/insights/der-christstollen-rezept-fuer-die-weihnachtszeit" text="Noch mehr weihnachtliches: Das leckere Christstollen Rezept"]
Engelchen flieg: Das Klorollen-Engelchen

Wir basteln nämlich kleine weihnachtliche Engel aus Klopapierrollen. Die sind nicht nur zur Dekoration wunderhübsch, eure Kids können damit auch spielen. Eine tolle Bastelidee für zuhause oder aber auch die Grundschule und den Kindergarten.
Was ihr braucht:
- Leere Klopapierrollen
- Bastelschere
- Wasserfarben
- Einen schwarzen Stift (eventuell auch einen goldenen)
- Papier (am besten etwas dickeres, damit die Flügelchen des Engels stabil sind)
- Optional ein goldener Faden

Und so wird's gemacht:
- Malt eure Klorolle mit zwei Farben an
- Einmal etwas heller für ca. ¼ des oberen Teils
- Den unteren Teil mit einer eurer Lieblingsfarben
- Malt euch auf das dicke Papier eine Schablone für die Engelsflügel und schneidet sie aus
- Wenn die Farben trocken sind, könnt ihr eurem Engel nun ein freundliches Gesicht malen
- Klebt nun die Flügel auf die Rückseite der Klorolle ( Ihr sucht euch einfach aus, wo hinten und vorne sein soll)
- Schneidet nun ganz dünne Papierstreifen ab und zerknüllt diese, bis sie ganz krisselig sind
- Diese steckt ihr dann in die obere Öffnung der Klorolle, damit das Engelchen Haare bekommt
Wenn alles getrocknet ist, könnt ihr zusätzlich noch mit einem Locher zwei kleine Löcher links und rechts in den Engel stanzen und ein goldenes Band durchziehen. So lässt sich der Engel auch am Christbaum oder am Fenster aufhängen!
Wir wünschen euch nun eine wunderbare Weihnachtszeit und viel Spaß beim Nachbasteln.