Pflanzlichem Protein wird oft nachgesagt, dass es mit dem Proteinpulver, das aus tierischer Molke gewonnen wird, nicht mithalten kann. Das stimmt so aber absolut nicht, denn auch die veganen Varianten aus Erbsen-, Soja oder Hanfprotein und vielem mehr können mit den herkömmlichen Proteinpulvern bestens mithalten. Welche veganen Proteinpulver ihr auch ganz einfach im Einzelhandel kaufen könnt und was die wirklich können, erfahrt ihr hier.
Sind Proteinpulver überhaupt gut für dich?
Wer neben Arbeit und Alltag entschieden hat, dass eine gute Portion Sport dazugehört, der hat den ersten Schritt in Sachen körperliche Fitness schon getan. Gerade wenn man Ausdauer, sogenanntes Cardio-Training, mit Muskelaufbau im Fitnessstudio oder zu Hause kombiniert, braucht man auch eine gute und ausgewogene Ernährung. Neben gesunden Fetten aus Avocado und Co, Obst und Gemüse, Ballaststoffen und auch Kohlehydraten, braucht der Körper vor allem auch Eiweiß. Eiweiß ist nämlich eine der besten Proteinquellen zur Unterstützung eures Muskelaufbaus. Das findet ihr zum Beispiel in Quark, Fisch und Hühnerfleisch, Eiern selbst, Hülsenfrüchten sowie in Nüssen und Samen. Wer sich aber zum Beispiel rein vegan ernähren möchte oder beispielsweise laktoseintolerant ist, kann die meisten Proteinpulver und Eiweiß-Shakes gar nicht trinken, da sie mit Molkeprotein hergestellt werden. Mittlerweile gibt es aber auch viele Hersteller, die rein veganes Proteinpulver herstellen und das auf der Basis von ganz klassischen Eiweißquellen aus der Natur. Zum Beispiel aus Reis, Erbsen, Hanf oder Soja. Diese Shakes funktionieren genauso gut, wie die herkömmlichen Shakes auch. Obendrauf haben sie vorwiegend keine künstlichen oder chemischen Zusätze, sind fettarm und schmecken lecker! Also durch und durch gut für euch und die perfekte Ergänzung zu einer sportlich gesunden Ernährung.
[button href="https://www.kaufda.de/insights/tag/vegan" text="Noch mehr vegane Leckereien gibts hier!"]
So unterstützt ihr eure Fitness mit Protein-Shakes & -Pulver richtig!
Wenn ihr euch nun für Protein-Shakes, vielleicht sogar die rein veganen, begeistern könnt, dann fragt ihr euch vielleicht noch, wie ihr sie am besten zubereitet und vor allem, wann ihr sie trinken solltet. Die meisten Protein-Shakes und Eiweißpulver sind am besten in Verbindung mit Flüssigkeit zu verwenden. Habt ihr euch für eine vegane Version des Proteinpulvers auf beispielsweise Erbsenbasis entschieden, könnt ihr 1 bis 2 gehäufte Löffel in 250-500ml Pflanzen-Drink verrühren. Hierzu geht zum Beispiel wunderbar Soja Drink, Reisdrink, Kokos-, Hafer- oder Mandelmilch. Wer etwas Kalorien sparen möchte, nimmt einfach eine ungesüßte Variante.
Doch wann genau sollte man am besten die veganen Protein-Shakes trinken? Vorab muss man sagen, dass es das perfekte Timing für Protein-Shakes nicht gibt. Jedoch kann man sagen, dass sie einen besonders hohen Trainingseffekt zeigen, wenn man sie direkt nach dem Training zu sich nimmt. So unterstützt man den eigenen Muskelaufbau am besten. Studien haben auch gezeigt, dass ein Protein-Shake am Abend, vielleicht sogar statt einer Mahlzeit, eure Muskeln noch zusätzlich unterstützt. Auch untergerührt in Müsli oder Porridge schmecken die veganen Proteinpulver besonders lecker!
[button href="https://www.kaufda.de/insights/vegane-ernaehrung-fuer-einsteiger/" text="Vegane Ernährung für Einsteiger!"]
Wo gibt es veganes Proteinpulver zu kaufen?
Zum Glück gibt es die leckeren veganen Proteinpulver auf der Basis von Pflanzenproteinen auch im Einzelhandel zu kaufen. Mittlerweile kann man sich zwischen Erbsenprotein, Sojaprotein, Hanfprotein und Co entscheiden. Auch die Geschmackssorten schmecken nicht mehr wie früher nach nichts oder sehr neutral, sondern nach leckeren Sorten wie Schoko, Cookies, Vanille und Erdbeere.
Hier einmal unsere veganen Proteinpulver-Favoriten von Rossmann, dm und Co im Überblick:
dm:
- dm Sportness veganes Proteinpulver Vanille, 300 g für 6,95 Euro auf Basis von Sojaprotein, Erbsenprotein & Reisprotein
- dm Sportness veganes Proteinpulver Schokolade, 300 g für 6,95 Euro auf Basis von Sojaprotein, Erbsenprotein & Reisprotein
- Naduria Mandel Proteinpulver, 300 g für 8,95 Euro auf reiner Mandelbasis
- Naduria Hanf Proteinpulver, 300 g für 8,95 Euro auf Basis von Hanfprotein, Cashew und Macadamia
Rossmann:
- WellMix veganes Proteinpulver Vanille, 300 g für 6,99 Euro auf Basis von Hanfprotein & Erbsenprotein
- WellMix veganes Proteinpulver Schokolade, 300 g für 6,99 Euro auf Basis von Hanfprotein & Erbsenprotein
- HANS Brainfood veganes Proteinpulver Bio Kürbis, 350 g für 11,99 Euro, auf der Basis von Kürbisprotein
- HANS Brainfood veganes Hanfprotein, 350 g für 11,99 Euro, auf der Basis von Hanf
Budni
- Veety veganes Proteinpulver Bayrisch vegan Vanille, 580 g für ca. 21,95 Euro auf Basis von Mandelprotein, Kokosprotein, Erbsenprotein und Reisprotein
- Veety veganes Proteinpulver Bayrisch vegan Schoko, 580 g für ca. 21,95 Euro auf Basis von Mandelprotein, Kokosprotein, Erbsenprotein und Reisprotein
Kaufland
- nutri+ veganes Proteinpulver Peanutbutter Cookie, 1000 g für 24,99 Euro, auf Basis von Sojaprotein, Weizenprotein und Erbsenprotein
- nutri+ veganes Proteinpulver Natural, 1000 g für 24,99 Euro, auf Basis von Sojaprotein, Weizenprotein und Erbsenprotein
- nutri+ veganes Proteinpulver Strawberry Cream, 1000 g für 24,99 Euro, auf Basis von Sojaprotein, Weizenprotein und Erbsenprotein
- nutri+ veganes Proteinpulver Vanilla, 1000 g für 24,99 Euro, auf Basis von Sojaprotein, Weizenprotein und Erbsenprotein
- nutri+ veganes Proteinpulver Brownie, 1000 g für 24,99 Euro, auf Basis von Sojaprotein, Weizenprotein und Erbsenprotein
- nutri+ veganes Proteinpulver Chocolate-Coconut, 1000 g für 24,99 Euro, auf Basis von Sojaprotein, Weizenprotein und Erbsenprotein
REWE
-
I Am Sport Vegan Protein Vanille, 450 g für 12,99 Euro, auf Basis von Hanfprotein, Erbsenprotein und Reisprotein
- I Am Sport Vegan Protein Schoko, 450 g für 12,99 Euro, auf Basis von Hanfprotein, Erbsenprotein und Reisprotein
-
Veganz Bio Hanfprotein vegan, 200 g für 5,99 Euro, auf Hanfbasis
-
Nutri-Plus Shape & Shake Vegan Karamell, 1000 g für 25,39 Euro
Bei so viel Auswahl, weiß man gar nicht, wo man anfangen soll! Viel Spaß beim Austesten dieser leckeren veganen Proteinquellen!
Bildquelle: Canva