Luftballons sind nicht nur eine tolle Deko-Idee für Geburtstage, Hochzeiten, Babypartys oder Jubiläen, sondern können mit einer schönen Füllung (Geld, Gutschein, Karte, ...) auch selbst zum Geschenk werden. Ob Zahlen, Buchstaben, Herzform oder Motivdruck - es gibt für jeden Anlass den passenden Luftballon und so lassen sich mitunter ganze Glückwünsche in Ballonform darstellen. Flugs ist also der richtige Ballon ausgesucht, aber oft kommt dann die Ernüchterung. Nur aufpusten, reicht das? Wo bekommt man Helium her, damit die Luftballons schweben und nicht einfach nur herumliegen?
Ballongas: Nicht nur online, sondern auch in vielen Baumärkten
![Wo kann man Ballongas kaufen](https://web-assets.kaufda.de/insights/2018/05/ballongas_kaufen_f0943eb14d.jpg?impolicy=BLOG_ARTICLE)
Neben zahlreichen Onlinehändlern kann man eine Heliumflasche aber auch einfach im stationären Handel kaufen, gerade bei Last-Minute-Ballon-Geschenken die Ideallösung. Vor allem viele Baumärkte bieten das Ballongas an, aber auch im Spielzeughandel und Dekoläden findet man Einwegflaschen.
Beim Baumarkt gibt es zusätzlich noch Mehrwegflaschen, die etwas teurer sind und zudem mit Pfand belegt werden, mit denen aber natürlich auch noch mehr Ballons befüllt werden können. Je nach Bedarf muss man hier also abwägen.
Das Ballongas gibt u.a. es bei diesen Händlern zu kaufen:
- Action
- BAUHAUS
- Globus Baumarkt
- hagebau
- hela Profi Zentrum
- Hornbach
- KiK
- MäcGeiz
- Nanu-Nana
- OBI
- toom
- Smyths
Falls du Ballongas auch schon bei anderen Händlern entdeckt hast, gib uns gern per Mail an magazin@kaufda.de Bescheid und wir ergänzen die Information in der Liste.
Was kostet eine Flasche Helium?
Preislich bewegen sie sich zumeist zwischen 30€ und 65€, je nach Größe der Flasche. Die günstigste Version reicht für ungefähr 30 Ballons. Im Angebot kann es das Ballongas aber auch schon günstiger geben, bei Action war die Heliumflaschen für 30 Ballons schon für 18,95 Euro erhältlich, bei MäcGeiz gab es den Heliumtank für 50 Ballons um 28% reduziert zum Preis von 24,99 Euro. Es lohnt sich also, immer mal wieder in den Prospekten der Händler Ausschau zu halten.
Beitragsbild: Shutterstock