Die Weihnachtszeit ist direkt um die Ecke und damit auch die Zeit der herrlich winterlichen Gerüche. Zimt, Nelken und Orangenduft stehen alle Jahre wieder für etwas ganz Besonderes: Das Weihnachtsgebäck. Um diese Leckereien zu zaubern, braucht man vor allem eins: Mehl. Immer mehr Menschen sind jedoch auf Weizenmehl Alternativen umgestiegen.Die Gründe dafür können ganz unterschiedlich sein, zum einen gibt es einige Menschen die aufgrund von Gluten Unverträglichkeiten auf Ersatzprodukte angewiesen sind und andere möchten sich schlichtweg Kohlenhydrate ärmer ernähren. Eine der beliebtesten Alternativen ist das Mandelmehl. Wir zeigen euch was es mit dem Mandelmehl so auf sich hat und welche Sorten Edeka, Rewe und einige mehr, für euch in ihrem Sortiment haben. So muss auch in diesem Jahr niemand auf die heiß geliebten Weihnachtsplätzchen verzichten.
[button href="https://www.kaufda.de/webapp/" text="Aktuelle Angebote für große und kleine Backfreunde"]
Die leckere Weizenmehl Alternative: Was ist eigentlich Mandelmehl?
Zuerst klingt Mandelmehl schlicht nach dem, was das Wort eigentlich schon aussagt: Mehl gemacht aus Mandeln. Genauso ist es auch, aber wie funktioniert das eigentlich? Mandelmehl gibt es in zwei verschiedenen Varianten, die man sehr vielseitig einsetzten kann. Zum einen, gibt es die den meisten bekannten gemahlenen Mandeln aus der Backabteilung jedes Supermarktes. Hier werden die Mandeln sehr häufig blanchiert (also von ihrer Haut befreit) und dann fein gemahlen. So hat man dann feines Mandel Pulver. Dieses kann man dann wunderbar als Backzutat benutzen, auch in Kuchen und Plätzchen Sorten. Um es aber komplett als Mehlersatz zu verwenden, ist es häufig noch zu grob. Da kommt dann das sogenannte Mandelmehl in Spiel. Dieses ist eigentlich ein einfaches, aber sehr wertvolles Nebenprodukt, welches bei der Herstellung von Mandelöl entsteht. Bei der Gewinnung des Öles aus der Mandel, bleiben die Reste der Mandel selbst als feines Presskuchen übrig und daraus wird dann das feinste Mandelmehl hergestellt. Dieses könnt ihr dann als vollwertiges Ersatzprodukt zum herkömmlichen Weizenmehl verwenden.
Bildquelle: Canva
Bei diesen Läden könnt ihr Mandelmehl kaufen:
Damit ihr direkt los backen könnt, haben wir folgende Einzelhändler aufgelistet, die Mandelmehl in ihren Sortiment haben. Obendrauf findet ihr hier noch Produktnamen der verschiedenen Marken und ihre Preise.
Rewe:
- Borchers Mandelmehl teilentölt, 200 Gramm Packung für 5,99 Euro
- Bauckhof Bio Mandelmehl, 200 Gramm für 8,99 Euro
- Bio Mandelmehl der Allgäuer Ölmühle 500 Gramm, 15,99 Euro
Dm:
- Dm Bio Mandelmehl 300 Gramm, 7,95 Euro
Edeka:
- Bio Zentrale Mandelmehl 200 Gramm, 4,99 Euro
- Borchers Mandelmehl 200 Gramm, 5,99 Euro
- BFF Bio Premium Mandelmehl teilentölt 200 Gramm, 6,99 Euro
Kaufland:
- Clasen Bio Mandelmehl 300 Gramm, 6,95 Euro
Müller:
- Bio Mandelmehl der Allgäuer Ölmühle 500 Gramm, 15,99 Euro → Gibt es auch in 250 Gramm Größen
Ihr habt noch mehr Mandelmehl in den Geschäften gesichtet? Wir freuen uns über eure Tipps und Anregungen. Schreibt einfach eine Mail an magazin@kaufda.de Alle Bildquellen: Canva