kaufDA MagazinRatgeberLebensmittel & GetränkeWo kann man Meeresspargel kaufen - bei REWE, Edeka & Co.?
Queller oder Meeresspargel als Gewächs an der Küste

Wo kann man Meeresspargel kaufen - bei REWE, Edeka & Co.?

Leo Pavel

Leo Pavel

Veröffentlicht am 13 Jan. 2025

Meeresspargel, Meeresbohne, Passe Piere oder auch Salicorne - kaum ein Gewächs trägt so viele Bezeichnungen wie der Queller. Die robuste Pflanze ist aufgrund seiner einzigartigen Aromen seit Jahren beliebt in der gehobenen Gastronomie. Doch auch als Zutat für die heimische Küche wird Salicorne zurzeit immer beliebter.

Wir verraten euch daher, wo ihr echten Meeresspargel kaufen könnt, wie ihr ihn zubereitet und was es zu beachten gibt.

Salicorne im Einzelhandel - kann man Meeresspargel bei REWE, Edeka und Co. kaufen?

Der Name lässt es bereits erahnen: Meeresspargel erinnert optisch an grünen Spargel. Allerdings ist die Delikatesse deutlich kleiner und zarter. Im Einzelhandel findet ihr Salicorne vor allem eingeschweißt, als frische Variante, aber auch eingelegt im Glas. Hier steht der Meeresspargel meist in der Nähe zu gekühlten Fisch-Produkten oder auch immer wieder in der Auslage an der Fischtheke parat.

Unter anderem in diesen Geschäften konnten wir Salicorne bereits kaufen:

  • Edeka

  • Fischhändler

  • METRO

  • regionale Feinkostläden

  • Wochenmärkte

Bei REWE, Kaufland und Co. konnten wir Meeresspargel bislang noch nicht entdecken. Der Preis für ein Kilogramm Salicornes liegt aktuell ungefähr zwischen 20,00 Euro und 40,00 Euro. Fragt zudem beim nächsten Einkauf an der Fischtheke auch nach Passe Pierre, Meeresbohne oder Queller.

[offerWidget widgetId="Meeresfrüchte"]

Salicornes oder Mönchsbart - das ist der Unterschied

Der Meeresspargel ist unter allerlei Bezeichnungen bekannt - "Mönchsbart" ist jedoch keine davon. Aufgrund seiner erstaunlichen Ähnlichkeit zu Salicorne werden beide Gewächse nämlich irrtümlich miteinander verwechselt, haben jedoch ganz eigene Merkmale. Klassischer Salicorne zählt zu den Fuchsschwanzgewächsen, wohingegen Mönchsbart als Salzwiesenkraut klassifiziert wird. Insbesondere beim Geschmack fällt zudem auf: während Salicorne salzig-pfeffrig schmeckt, überzeugt Mönchsbart durch eine erdig-säuerliche Note.

Falls ihr euch von echtem Salicornes überzeugen möchtet, solltet ihr daher beim Kauf aufpassen.

Meeresspargel, Salicornes oder doch Queller? So wird das Gewächs verwendet

Wie ihr wohl bereits bemerkt habt, ist Queller unter allerlei Namen bekannt. Doch ganz egal, ob ihr Meeresspargel, Salicornes, Passe Pierre oder eben Queller bevorzugt, eine Sache bleibt gleich - der Geschmack. Aufgrund seiner leicht salzigen Meeresnoten wird Queller in vielen Rezepten vor allem als Beilage zu feinen Fischgerichten serviert. Hierbei könnt ihr den Meeresspargel sowohl kurz anbraten oder blanchieren, als auch roh im Salat genießen.

Meeresspargel oder Queller in einer Hand

Wo wachsen Salicornes und wann haben sie Saison?

Queller wächst in gefluteten Regionen an der Küste und kann so vor allem bei Ebbe geerntet werden. Daher stammt Salicorne überwiegend aus dem Mittelmeerraum, Japan oder auch der Nord- und Ostseeküste Deutschlands. Die Nähe zum Meer sorgt für eine hohe Konzentration gesunder Inhaltsstoffe, wie zum Beispiel Natrium, Jod, Kalzium, Eisen oder Zink. Salicornes werden in der Regel zwischen April und Oktober geerntet. In diesem Zeitraum habt ihr also die beste Chance Queller im Supermarkt zu entdecken!

[button href="https://www.kaufda.de/Angebote/Algensalat" text="Hier geht es zu den neuesten Angeboten rund um Algen"]

Bilder: Shutterstock

Aktuelle Angebote der Woche
10178 Berlin
REWE Prospekt "Dein Markt", 26 seiten, 10.02.2025 - 15.02.2025

REWE

Mo. 10.2. - Sa. 15.2.2025

REWE Prospekt "Dein Markt", 36 seiten, 10.02.2025 - 15.02.2025

REWE

Mo. 10.2. - Sa. 15.2.2025

REWE Prospekt "Dein Markt", 36 seiten, 10.02.2025 - 15.02.2025

REWE

Mo. 10.2. - Sa. 15.2.2025

KiK Prospekt "MEHR BABYGLÜCK ALS DU DENKST", 28 seiten, 03.02.2025 - 14.02.2025

KiK

Mo. 3.2. - Fr. 14.2.2025

Leo Pavel

Verfasst von

Leo Pavel

Leo geht regelmäßig auf Schnäppchenjagd und ist stets bestens informiert über die besten Deals zahlreicher Prospekte. Wenn er sich nicht gerade durch den digitalen Blätterwald kämpft, ist er auf der Suche nach den heißesten Trends im Einzelhandel. Daher weiß er immer zuerst, wo man welche Produkte ergattern kann. Nebenbei probiert er sich gerne in der Küche an abwechslungsreichen Rezepten und ist für sämtliche Sportarten zu haben.

TEILE DIESEN BEITRAG
kaufda logo
Apple Store iconGoogle Play icon

+ 40.000 Bewertungen

Über das kaufDA Magazin

Das kaufDA Magazin informiert täglich über aktuelle und spannende Themen aus dem Bereich Einzelhandel. Es werden unter anderem aktuelle Prospekte, Studien und Produktneuheiten vorgestellt. Als führender Anbieter digitaler Prospekte greift kaufDA mit seinem Magazin in seiner Berichterstattung auf ein umfangreiches Expertenwissen zurück.

bonial logo
Member of Bonial International Group
The network for location based shopping information
© 2008 - 2025 kaufDA Ein Portal der Bonial International GmbH