kaufDA MagazinRatgeberHaushalt & WohnenWo kann man Restmüllsäcke kaufen?
schwarzer Restmüllsack

Wo kann man Restmüllsäcke kaufen?

Leo Pavel

Leo Pavel

Veröffentlicht am 13 Feb. 2025

Ob beim Kochen, Putzen oder auch bei der Gartenarbeit, wir produzieren jeden Tag große Mengen Abfall. Dennoch wirft das Thema der korrekten Mülltrennung für die meisten viele Fragen auf. Wo kann man Restmüllsäcke kaufen? Was gehört in den Restmüll? Haben die Farben von Müllsäcken eine Bedeutung? All das und mehr klären wir in unserem ultimativen Restmüll-Ratgeber.

Restmüllsäcke wo kaufen - bei dm, ALDI, OBI und Co.?

Das Thema Umweltschutz ist wichtiger denn je. Mittlerweile ist nämlich klar, dass jeder von uns im Alltag einen wertvollen Beitrag leisten kann. So bietet vor allem die richtige Mülltrennung jede Menge Potenzial - das ist jedoch gar nicht so einfach. Denn für jede Abfalltonne gibt es unterschiedliche Beutel und Farben. Ein Glück, dass ihr sowohl im Supermarkt und Discounter als auch in der Drogerie oder im Baumarkt fündig werdet - so auch bei Restmüllsäcken.

[offerWidget widgetId="müllbeutel"]

Unter anderem in diesen Geschäften gibt es Restmüllsäcke zu kaufen:

Restmüllsäcke im Supermarkt und Discounter kaufen

  • ALDI Nord und ALDI Süd (Optihome)
  • Edeka (Gut&Günstig, EDEKA)
  • Globus (Trendline, Swirl)
  • Kaufland (Pely, Swirl, KOTARBAU®)
  • Lidl (Purio)
  • Netto Marken-Discount (Priva)
  • Penny (PENNY, Clina)
  • REWE (ja!, REWE Beste Wahl, Swirl)

Restmüllsäcke in der Drogerie kaufen

  • budni (Pely, Swirl)
  • dm (Profissimo, Swirl)
  • Müller (CleanPac, Pely, Swirl)
  • Rossmann (RUBIN, Veleda, Swirl)

Restmüllsäcke im Baumarkt kaufen

  • Bauhaus (quickpack, Probau, Swirl)
  • hagebau (GO/ON!, Renovo)
  • Hornbach (Rakkuun, Swirl)
  • OBI (Swirl)
  • toom (Jufol, b1)

Hier findet ihr die Restmüllsäcke jeweils in den Abteilungen für Haushaltswaren. Beachtet hierbei, dass es je nach Region zu Unterschieden hinsichtlich Preis und Verfügbarkeit kommen kann. Wer zudem ganz sicher sein möchte, kann sich bei städtischen Abfallunternehmen beraten lassen und auch hier Restmüllsäcke kaufen.

Was kostet eine Rolle Restmüllsäcke?

Restmüllsäcke gibt es nicht nur in allerlei Geschäften zu kaufen, sondern auch in unterschiedlichen Größen und Formaten. Ob Single-Haushalt, Großfamilie oder auch Baustelle, hier findet jeder den idealen Restmüllsack. Somit unterscheiden sich auch die Größen deutlich und liegen meist zwischen 20 und 240 Litern. Auf einer Rolle befinden sich in der Regel 10 bis 50 Restmüllsäcke.

Die Preis für eine Rolle Restmüllsäcke variiert so je nach Größe und Produzent zwischen ungefähr 4 Euro und 20 Euro.

[offerWidget widgetId="mülltonne"]

Welche Farbe haben Restmüllsäcke und Co.?

Wer sich schon länger mit einer korrekten Mülltrennung beschäftigt weiß: auf die richtige Farbe kommt es an! Denn nicht nur die Abfalltonnen signalisieren mit ihren Farben welche Art von Müll hineingehört. Auch Müllsäcke haben bekanntermaßen unterschiedliche Farben. So sind Restmüllsäcke in der Regel schwarz oder dunkelgrau. Doch wie sieht es mit den anderen Müllsäcken aus?

  • Restmüll - schwarze oder dunkelgraue Müllsäcke
  • Kunststoff - gelbe Müllsäcke
  • Bio-Müll - grüne Müllsäcke
  • große Abfälle oder Kleidung - blaue Müllsäcke

Die verschiedenen Müllsäcke bestehen nämlich auch aus unterschiedlichen Materialien. So sind etwa die schwarzen Restmüllsäcke besonders reißfest. Sie bestehen zudem aus Polyethylen (PE), da sich dieser Stoff als unempfindlich gegenüber Öl, Alkohol oder Säuren beweist.

unterschiedliche Mülltonnen

Was darf alles in den Restmüll? 

Also, jetzt ist schon einmal geklärt wo man Restmüllsäcke kaufen kann und welche Bedeutung hinter den bunten Farben steckt. Aber welche Lebensmittel und Haushaltsprodukte dürfen eigentlich in den Restmüll? Als Faustregel gilt, dass sämtliche Produkte, die nicht in den anderen Abfällen landen sollten, in den Restmüll gehören - daher auch der Name. Das umfasst also alles außer Bio-Abfall, Kunststoff, Elektronik oder auch Papier.

Unter anderem diese Produkte gehören  in den Restmüll:

  • Hygiene- und Reinigungsartikel
  • abgekühlte Asche
  • Katzenstreu 
  • Keramik-Produkte
  • kleine Gegenstände aus Glas
  • stark verschmutzte Verpackungen und Folien (wie etwa Pizzakartons oder Alufolie)

All diese Produkte gehören zunächst in den Restmüllsack und anschließend in die schwarze Tonne!

Das könnte euch ebenfalls interessieren:

Bilder: Canva

 

Aktuelle Angebote der Woche
10178 Berlin
REWE Prospekt "Dein Markt", 26 seiten, 10.02.2025 - 15.02.2025

REWE

Mo. 10.2. - Sa. 15.2.2025

REWE Prospekt "Dein Markt", 36 seiten, 10.02.2025 - 15.02.2025

REWE

Mo. 10.2. - Sa. 15.2.2025

REWE Prospekt "Dein Markt", 36 seiten, 10.02.2025 - 15.02.2025

REWE

Mo. 10.2. - Sa. 15.2.2025

KiK Prospekt "MEHR BABYGLÜCK ALS DU DENKST", 28 seiten, 03.02.2025 - 14.02.2025

KiK

Mo. 3.2. - Fr. 14.2.2025

Leo Pavel

Verfasst von

Leo Pavel

Leo geht regelmäßig auf Schnäppchenjagd und ist stets bestens informiert über die besten Deals zahlreicher Prospekte. Wenn er sich nicht gerade durch den digitalen Blätterwald kämpft, ist er auf der Suche nach den heißesten Trends im Einzelhandel. Daher weiß er immer zuerst, wo man welche Produkte ergattern kann. Nebenbei probiert er sich gerne in der Küche an abwechslungsreichen Rezepten und ist für sämtliche Sportarten zu haben.

TEILE DIESEN BEITRAG
kaufda logo
Apple Store iconGoogle Play icon

+ 40.000 Bewertungen

Über das kaufDA Magazin

Das kaufDA Magazin informiert täglich über aktuelle und spannende Themen aus dem Bereich Einzelhandel. Es werden unter anderem aktuelle Prospekte, Studien und Produktneuheiten vorgestellt. Als führender Anbieter digitaler Prospekte greift kaufDA mit seinem Magazin in seiner Berichterstattung auf ein umfangreiches Expertenwissen zurück.

bonial logo
Member of Bonial International Group
The network for location based shopping information
© 2008 - 2025 kaufDA Ein Portal der Bonial International GmbH