kaufDA MagazinRatgeberHaushalt & WohnenWo kann man Trockeneis kaufen? Infos zu REWE & Co.
Trockeneis in Blöcken

Wo kann man Trockeneis kaufen? Infos zu REWE & Co.

Leo Pavel

Leo Pavel

Veröffentlicht am 5 März 2025

Ob als Kühlmittel beim Transport oder als Hingucker bei Cocktails, Trockeneis ist wohl jedem schon einmal begegnet. Der spezielle Stoff hat nämlich allerlei Vorteile zu bieten - doch wo kann man Trockeneis kaufen? Wir verraten euch hier alles Wichtige rund um die Anwendung von Trockeneis und auch, ob ihr es bei REWE & Co. finden könnt.

Trockeneis bei REWE, an der Tankstelle & Co.? Hier kann man Trockeneis kaufen!

Ob zur Sommerparty oder beim Transport von gefrorenen Lebensmitteln, Trockeneis ist vielseitig einsetzbar. Der herunter gekühlte Kohlendioxid ist längst bekannt für seine besonderen Fähigkeiten im Kühl- und Showbereich. Allerdings ist Trockeneis offiziell als Gefahrgut klassifiziert und daher nicht regulär im Supermarkt, Discounter oder auch an der Tankstelle erhältlich. Hier bestehen lediglich regionale Ausnahmen - fragt daher am besten einfach beim Händler eures Vertrauens nach!

Die erste Anlaufstelle sollte am besten spezielle Online-Shops für Trockeneis oder auch Gas-Verkauf sein. Hier findet ihr Trockeneis sogar in unterschiedlichen Größen und Formaten. So gibt es Trockeneis meist auch vor Ort bei Gas-Händlern.

[offerWidget widgetId="kühlbox"]

Was kostet Trockeneis pro Kilo?

Der Verkaufspreis für Trockenreis richtet sich vornehmlich nach der jeweiligen Abgabemengen - umso mehr ihr kauft, desto weniger kostet das Kilo Trockeneis. Als Faustregel gilt jedoch aktuell, dass ein Kilogramm Trockeneis in mittleren Mengen für ungefähr 3,00 Euro zu haben ist. Bei kleineren Mengen bis zwei Kilogramm kann der Verkaufspreis jedoch auch schnell zwischen 5,00 Euro und 15,00 Euro pro Kilogramm Trockeneis liegen. 

Trockeneis als Gefahrgut: Das muss beachtet werden!

Trockeneis ist in Deutschland nicht ohne Grund als Gefahrgut klassifiziert. Denn aufgrund der extremen Temperatur von ca. -78,5 °C besteht ein unmittelbares Risiko für Gefrierbrand auf der Haut - allerdings nur bei direktem Kontakt. Der entstehende Qualm birgt zwar keine direkte Gefahr für die Haut, jedoch handelt es sich hierbei um reines Kohlendioxid. Daher sollte Trockeneis nie für eine längere Zeit in geschlossen Räumen gelagert werden. Hier besteht akute Erstickungsgefahr!

Beim Transport muss Trockeneis dementsprechend gekennzeichnet sein. Darüber hinaus gilt für de Umgang mit Trockeneis stets eine belüftete Umgebung zu wählen und beim direkten Kontakt spezielle Schutzhandschuhe zu tragen. Andernfalls besteht ernsthafte Gefahr für eure Gesundheit!

Handschuhe für den Umgang mit Trockeneis

Spezial-Handschuhe für den ordnungsgemäßen Umgang mit Trockeneis

Was genau ist Trockeneis und welche Arten gibt es?

Die Bezeichnung "Trockeneis" ist streng genommen falsch. Denn hierbei handelt es sich nicht etwa um gefrorenes Wasser, sondern um gekühltes Kohlendioxid (CO2). Somit schmilzt Trockeneis nicht und hinterlässt auch keine Pfützen. Stattdessen verdampft es mit der Zeit und verliert über eine Dauer von mehreren Stunden seine Kühlfähigkeit. Allgemein gilt, dass Trockeneis in einer Umgebung mit Raumtemperatur ca. 1-2 Stunden kühlt

Mittlerweile gibt es Trockeneis bei offiziellen Händlern meist in drei unterschiedlichen Größen und Formaten. Nachfolgend haben wir euch dir jeweiligen Vorteile und Anwendungsbereiche zusammengefasst:

Trockeneis Pellets: Diese kleinen Trockeneis-Kugeln sind meist nur wenige Millimeter groß. Daher werden sie oft ausschließlich für die Oberflächenreinigung in speziellen Eisstrahlern oder auch als Kühlfallen in Laboren verwendet.

Trockeneis Nuggets: Die sogenannten Trockeneis Nuggets sind in der Regel 1-2 Zentimeter groß und eignen sich ideal für die Transportkühlung. Somit sind die Nuggets die gängigste Variante im Alltag und können auch am besten für Nebeleffekte eingesetzt werden.

Trockeneis Blöcke: Trockeneis Blöcke sind die größte Variante und aufgrund ihrer kompakten Form am längsten haltbar. Sie kommen meist in speziellen Cool-Bags daher und werden so für die Transportkühlung von mittleren sowie größeren Lieferungen verwendet.

Trockeneis in Nuggets

Wie kann man Trockeneis am besten entsorgen?

Auch bei der ordnungsgemäßen Entsorgung von Trockeneis gibt es einiges zu beachten. So empfiehlt es sich Trockeneis an einem gut und dauerhaft belüfteten Ort zu sublimieren, also verdampfen zu lassen. Dieser Prozess kann bis zu 24 Stunden dauern. Am besten eignet sich hierfür die Spüle in der Küche oder auch eine Schale auf dem Balkon oder im Garten.

Das solltet ihr bei der Entsorgung von Trockeneis unbedingt vermeiden:

  • Nicht mit bloßen Händen anfassen, solange es nicht vollständig verdampft ist
  • Nicht an öffentlichen Orten entsorgen
  • Nicht in den Müllsack oder die Mülltone - die Ansammlung von Kohlendioxid auf engstem Raum kann zu Druckexplosionen führen!
  • Nicht in Abflüssen herunterspülen - die extreme Kälte kann Leitungen beschädigen und zum Platzen bringen

Wofür verwendet man Trockeneis?

Wie ihr bereits bemerkt habt, eignet sich Trockeneis ideal für die Kühlung von Lieferungen oder auch Getränken & Co. auf größeren Events. Trockeneis schmilzt nämlich nicht und hinterlässt so keine feuchten Rückstände in Kühl- oder Transportboxen. Darüber hinaus wird Trockeneis in der Gastronomie auch gerne für ganz besondere Show-Einlagen verwendet. Denn dank des entstehenden Nebels sind hier einzigartige Effekte möglich!

Bilder: Shutterstock / kaufDA-Redaktion / Canva

Aktuelle Angebote der Woche
09244 Lichtenau b Chemnitz, Sachs
Lidl Prospekt "Ostern mit Lidl lohnt sich", 44 seiten, 23.03.2025 - 19.04.2025

Lidl

So. 23.3. - Sa. 19.4.2025

Woolworth Prospekt "Aktuelle Angebote", 61 seiten, 03.04.2025 - 12.04.2025

Woolworth

Do. 3.4. - Sa. 12.4.2025

Dehner Garten-Center Prospekt "GEMÜSEGARTEN", 16 seiten, 02.04.2025 - 07.04.2025

Dehner Garten-Center

Mi. 2.4. - Mo. 7.4.2025

Lidl Prospekt "LIDL LOHNT SICH", 62 seiten, 07.04.2025 - 12.04.2025

Lidl

Mo. 7.4. - Sa. 12.4.2025

Leo Pavel

Verfasst von

Leo Pavel

Leo geht regelmäßig auf Schnäppchenjagd und ist stets bestens informiert über die besten Deals zahlreicher Prospekte. Wenn er sich nicht gerade durch den digitalen Blätterwald kämpft, ist er auf der Suche nach den heißesten Trends im Einzelhandel. Daher weiß er immer zuerst, wo man welche Produkte ergattern kann. Nebenbei probiert er sich gerne in der Küche an abwechslungsreichen Rezepten und ist für sämtliche Sportarten zu haben.

TEILE DIESEN BEITRAG
kaufda logo
Apple Store iconGoogle Play icon

+ 40.000 Bewertungen

Über das kaufDA Magazin

Das kaufDA Magazin informiert täglich über aktuelle und spannende Themen aus dem Bereich Einzelhandel. Es werden unter anderem aktuelle Prospekte, Studien und Produktneuheiten vorgestellt. Als führender Anbieter digitaler Prospekte greift kaufDA mit seinem Magazin in seiner Berichterstattung auf ein umfangreiches Expertenwissen zurück.

bonial logo
Member of Bonial International Group
The network for location based shopping information
© 2008 - 2025 kaufDA Ein Portal der Bonial International GmbH