Wenn euch das Leben Zitronen gibt… dann backt doch einfach diese herrlich frische Zitronen-Wickeltorte! Leicht, luftig und mit einer angenehmen Säure ist sie der perfekte Begleiter für warme Frühlingstage, sonnige Nachmittage im Garten oder das nächste Familien-Brunch. Die Kombination aus fluffigem Biskuit, cremiger Zitronenfüllung und fruchtiger Frische sorgt für gute Laune auf dem Teller – und das Beste: Die Torte ist einfacher gemacht, als sie aussieht!
Frischer Sommergenuss: Zitronen-Wickeltorte für Brunch, Gartenparty & Co.
Egal ob zum Osterbrunch, beim Picknick im Park oder als sommerliches Dessert für eure Gäste – mit dieser Zitronen-Wickeltorte sorgt ihr garantiert für fröhliche Gesichter und jede Menge Komplimente. Die perfekte Mischung aus Süße und Frische macht sie zu einem echten Allrounder, der nicht nur bei warmem Wetter begeistert. Wir zeigen euch in unserem Rezept, wie es garantiert gelingt!
So gelingt euch die fruchtige Wickeltorte
1. Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze (160 °C Umluft) vorheizen. Eier trennen und das Eiweiß mit einer Prise Salz steifschlagen. In einer zweiten Schüssel rührt ihr Eigelbe, Zucker, Vanillezucker und Zitronenabrieb cremig.
Hebt den Eischnee vorsichtig unter die Eigelbmasse. Mehl sowie Backpulver hinzusieben und alles sanft unterheben. Den Teig gleichmäßig auf ein mit Backpapier belegtes Backblech verteilen und für etwa 10 Minuten goldgelb backen.
2. Nach dem Backen den Biskuit auf ein sauberes, leicht gezuckertes Küchentuch legen. Zieht das Backpapier ab, rollt den Teig mitsamt dem Tuch vorsichtig auf und lasst ihn vollständig abkühlen – so bleibt der Teig elastisch und lässt sich besser verarbeiten.
3. Jetzt die Sahne mit Sahnesteif und Puderzucker steifschlagen. In einer separaten Schüssel verrührt ihr Mascarpone mit dem Zitronensaft und – falls gewünscht – zusätzlichen Zitronenzesten. Hebt die geschlagene Sahne unter – fertig ist eure erfrischende Füllung.
4. Rollt den Biskuit vorsichtig auf, verteilt die Zitronencreme gleichmäßig darauf und schneidet ihn der Länge nach in ungefähr 6 gleich breite Streifen. Den ersten Streifen als Schnecke einrollen und in die Mitte einer Springform setzen.
5. Alle weiteren Streifen legt ihr nun spiralförmig um die Schnecke, sodass die typische Wickeloptik entsteht.
6. Lasst die Torte mindestens 2 Stunden im Kühlschrank durchziehen. Kurz vor dem Servieren könnt ihr sie mit Puderzucker bestäuben und nach Belieben mit Zitronenscheiben oder Minzblättchen garnieren.
Bilder: ChatGPT / DALL-E / Canva