Darum “Ab ins Startup”
Die Initiative gegen Personalmangel in Startups
Hintergrund
Auf der Suche nach Talenten
Der wachsende Experten- und Nachwuchskräftemangel gefährdet die deutsche Wirtschaft bereits seit Jahren. Diese Problematik bringt mittlerweile eine steigende Innovationsbremse mit sich, welche enorme Auswirkungen auf unseren Wirtschaftsstandort Deutschland hat. Die Ursachen liegen vor allem in historisch geprägten strukturellen Veränderungen, denen langfristig entgegen gewirkt werden sollte.
Mehr Aufmerksamkeit für Startups
Auch in Startups ist dieser Fachkräftemangel besonders deutlich zu spüren. In klassischen Medien sind diese jungen Unternehmen nicht sehr präsent, daher ist es schwierig in der Öffentlichkeit Aufmerksamkeit zu erlangen. Viele Berufseinsteiger nehmen somit Startups als potentielle Arbeitgeber kaum wahr.
Fehlende Vorbereitung im Studium
Eigene Recherchen haben ergeben, dass bei ca. 70% aller Stellenangebote in Startups Hochschulabschlüsse gefordert werden. Beim Studium wird häufig Theorie gelehrt, die dennoch oftmals keine Anwendung findet. Durch den Mangel an Praxiserfahrung der Bewerber können viele offene Stellen nicht besetzt werden. Zusätzlich ergeben sich gerade in Web-Startups neue Berufsgruppen. Die dafür benötigten speziellen Fähigkeiten werden aber meist nicht in einer Ausbildung oder in einem Studium vermittelt.
Ab ins Startup!
Aus diesen Gründen versuchen wir vom Startup kaufDA mit der Initiative „Ab ins Startup“ auf diese Problematik aufmerksam zu machen. Wir setzen uns dafür ein, die Bekanntheit solcher jungen Unternehmen zu erhöhen und ihre Attraktivität als Arbeitgeber aufzuzeigen. Gleichzeitig zeigen wir verschiedene Wege, um in einem Startup erfolgreich durchzustarten.
Für Startups
Unsere Initiative “Ab ins Startup” wurde ins Leben gerufen, damit Startups als potentielle Arbeitgeber für eine erfolgreiche Karriere stärker wahrgenommen werden. Auf den Hochschuldetailseiten können Schüler, Studenten etc. sich alle Startups in der Nähe ihrer ausgewählten Hochschule anzeigen lassen und sich somit ihr gewünschtes Startup selbst aussuchen.
Ist Ihr Unternehmen nicht in unserer Übersicht aufgeführt? Dann schicken Sie uns doch eine Mail mit Ihrer Adresse an startups@kaufda.de und wir vervollständigen unsere Liste. Gern ergänzen wir auch weitere Informationen wie z.B. den Link zu Ihren Jobanzeigen auf unserer Seite. Senden Sie uns einfach Ihre Wünsche und Anregungen.